ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden
- Date: Wed, 19 Nov 2014 19:45:38 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Und wieder ein Erguss der geistigen Dünnbrettbohrer:
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/geldpolitik/rezession-trotz-abenomics-japans-gescheitertes-geldexperiment/11001466.html#
"„Diese Politik musste scheitern und sie ist gescheitert“, urteilt Jörg
Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank."
Richtig, die Frage ist nur: Woran ist die gescheitert, dazu gleich mehr.
"Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt steckt seit mehr als zwei
Jahrzehnten fest in einer verhängnisvollen Kombination aus sinkenden Preisen
und schrumpfender Wirtschaft. "
Tatsächlich? Nennt man das "schrumpfende Wirtschaft":
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.o-mag.ch%2Fuploads%2Fseco_bip%252520ch_sommer%2525202014.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.o-mag.ch%2FWirtschaftsentwicklung%2Frubrik%2C503%2CDoch-es-geht-langsam-voran%2Cnews.htm&h=506&w=724&tbnid=1aOd0Npf6rl5lM%3A&zoom=1&docid=2NFU5Eke_b05lM&ei=_-BsVKuHE-XnygObgoLgBA&tbm=isch&client=safari&iact=rc&uact=3&dur=2952&page=3&start=34&ndsp=15&ved=0CI4BEK0DMCM
Zumindest "schrumpft" Japan langsamer der Euroraum. Aber das ist wohl wieder
"ökonomische Mathematik" wie ein reales Wachstum von ca. 7% eine
"schrumpfende Wirtschaft" ist. Könnte da evtl. ein bisschen Propaganda drin
stecken?
Weiter im Text:
"Zudem ist der Staat so hoch verschuldet wie kein anderes Industrieland. Die
Schuldenquote liegt bei 240 Prozent der Wirtschaftsleistung. Die
Verbindlichkeiten müssen von einer alternden Bevölkerung zurückbezahlt
werden. "
Aha. Halten wir fest, Japan ist zu 90% im Inland verschuldet und ist im
Ausland einer der größten GLÄUBIGER. Die "alternde Bevölkerung" muss GAR
NICHTS zurückzahlen - außer an selbst. Und wenn überhaupt, zahlen in Japan
die arbeitende Bevölkerung AN die älteren, die im Ruhestand ihre Ersparnisse
auflösen - wie in jedem anderen Land auch. Ob das so passiert, oder über
staatlichen Transfer oder beides, ist am Ende Jacke wie Hose (siehe
Mackenroth).
Aber woran lag es denn nun, dass Japan wieder in die Rezession gerutscht ist?
"Eigentlich hatte Abe versprochen, auch den Haushalt konsolidieren zu wollen.
Ein erster symbolischer Schritt in diese Richtung sollte die Anhebung der
Mehrwertsteuer im April von fünf auf acht Prozent sein – das ist grandios
gescheitert. Verbraucher hielten sich mit Ausgaben zurück, sodass die
Wirtschaft gleich wieder in die Rezession abrutschte. "
Da schau her, Herr Stachelbär. Vielleicht war das einfach eine total
bekloppte Idee? Der Klassiker: Verringere das reale Einkommen der Konsumenten
und die Wirtschaft bricht ein. Wer mag ihm wohl diesen bekloppten Rat gegeben
haben?
"Die nächste geplante Anhebung hat der Ministerpräsident kurzerhand abgesagt.
Auf absehbare Zeit wird es keinen weiteren Versuch geben, die Staatsfinanzen
in Ordnung zu bringen."
So etwas nennt man Lernfähigkeit, und vielleicht sollten wir auch davon
lernen.
"Die Notenbank legt ihrerseits nach: Sie will noch mehr Geld drucken als
zuvor. Dabei besitzt die Bank of Japan jetzt schon einen großen Teil der
japanischen Staatsanleihen – und finanziert damit direkt den Staat.
...
Bald wird es kaum noch andere Käufer für japanische Staatsanleihen geben.
„Die Bank of Japan drängt private Investoren zunehmend aus dem
Staatsanleihenmarkt heraus – und zwingt sie so, entweder negative reale
Renditen zu akzeptieren, oder auf Aktien sowie ausländische Papiere
auszuweichen“, sagt Chris Iggo, Chef der Anleiheabteilung bei Axa Investment
Managers."
Ist da etwa jemand ganz ganz traurig und sauer, weil er nicht mehr mitspielen
darf und keine Möglichkeit zur "Disziplinierung" der demokratischen
Vertretung hat? Dutzi, dutzi ;-)
"Die Rendite für japanische Staatsanleihen ist nur noch mit der Lupe
erkennbar, für zehnjährige Papiere liegt sie bei einem halben Prozent. Bei
der Versteigerung einer einjährigen Staatsanleihe in dieser Woche begnügten
sich die Käufer mit einer negativen Rendite von minus 0,0029 Prozent. Dieses
Papier wirft keine Zinsen ab, die Anleger zahlen drauf. "
Wie jetzt? Ich denke die "alternde Bevölkerung" zahlt? Zahlen jetzt die
Gläubiger und die Schuldner gleichzeitig. Sachn jibts!
"Die meisten Investoren sehen sich nach Alternativen um. So will etwa der
japanische Pensionsfonds, der größte der Welt, seine Investments in Aktien
aus Japan und dem Ausland verdoppeln. Der Anteil an japanischen
Staatsanleihen soll um fast die Hälfte reduziert werden. Damit folgt der
Fonds dem Wunsch der Regierung, die eine andere Investmentstrategie explizit
empfohlen hatte."
Womit Japan seine Auslandsposition als GLÄUBIGER weiter ausbaut. Aber da
zahlt Japan wohl auch irgendwie drauf, richtig?
"An den Finanzmärkten ist bereits deutlich erkennbar, dass die Anleger
umschichten: An der Börse in Tokio ist der Nikkei vor kurzem über 17.000
Punkte gestiegen, auf den höchsten Stand seit sieben Jahren."
Komisch, normalerweise geht doch den Tintenklecksen des Geldadels bei solchen
Meldungen einer ab, was ist los?
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Patrik Pekrul, 10.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Rudolf Müller, 11.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Axel Grimm, 11.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, moneymind, 11.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Axel Grimm, 11.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Rudolf Müller, 11.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, moneymind, 11.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Patrik Pekrul, 17.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Patrik Pekrul, 18.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Patrik Pekrul, 18.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Patrik Pekrul, 19.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, moneymind, 19.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Patrik Pekrul, 20.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Axel Grimm, 20.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] empirische Überprüfung? (war) Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Keox, 12.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Axel Grimm, 12.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Axel Grimm, 12.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.