ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden
- Date: Thu, 20 Nov 2014 10:00:31 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Die Geldvermögenssteuer trifft hauptsächlich die „Durchschnittssparer“ und Firmen.
Warum überspringen die Banken den 1.Schritt? Der erste Schritt ist, das erst mal gar keine Bankgeldanlagen mehr angeborten werden. Doch die gehen gleich auf den zweiten Schritt: liquides Geld soll belastet werden (das belastet die Banken schion mal gar nicht!).
Grundsätzlich entspricht das Vorgehen einem Teil meiner Wunschvorstellung: Jeder Kopf hat einen Freibetrag (z.B: 500.000) und Firmen haben einen Freibetrag (Beschäftigte * Freibetrag).
https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/negativzinsen-für-große-firmenkunden-commerzbank-084754483.html https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/negativzinsen-f%C3%BCr-gro%C3%9Fe-firmenkunden-commerzbank-084754483.html
„ … Deutsche Skatbank … berechnet seit dem 1. November einen 0,25 Prozent Zinsen auf Einlagen über 500.000 Euro. Der Durchschnittssparer ist also nicht betroffen.
So so, der Durchschnittsparer … der ist von diesen Zahlen wohl megaweit weg, oder?
Und nun wird der „Durchschnittssparer“ bei der Commerzbank belastet.
https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/commerzbank-führt-negative-zinsen-für-große-firmenkunden-083546254--finance.html https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/commerzbank-f%C3%BChrt-negative-zinsen-f%C3%BCr-gro%C3%9Fe-firmenkunden-083546254--finance.html
„ … Das Kreditinstitut behalte sich die Berechnung einer "Guthabengebühr" für große Firmenkunden mit hohen Guthaben, für Großkonzerne und institutionelle Anleger vor, …“
Der Artikel ist vor wenigen Minuten kastriert worden. Vor dem Kürzen war noch die Detailausführung drin, das nur die liquiden Girokonten u.a. von Union Investment (Riestersparer) betroffen sind.
Patrik74 schrieb:
Da stimme ich mit dir vollkommen überein.
Bzgl. der Steuern propagiere ich ja schon lange die Bruttogeldvermögenssteuer: https://lqfb.piratenpartei.de/lf/initiative/show/4196.html?tempstore=vkqwyffm6d2k8mh7m7hdr5plj8
Aber auch eine Finanztransaktionssteuer oder eine allgemeine Vermögenssteuer kann helfen, überschüssiges Geld abzusaugen, wobei eine allgemeine Vermögenssteuer hinsichtlich der Lenkungswirkung den Nachteil hat, auch Realinvestitionen zu belasten.
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, moneymind, 11.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Axel Grimm, 11.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Rudolf Müller, 11.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, moneymind, 11.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Patrik Pekrul, 17.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Patrik Pekrul, 18.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Patrik Pekrul, 18.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Patrik Pekrul, 19.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, moneymind, 19.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Patrik Pekrul, 20.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Axel Grimm, 20.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] empirische Überprüfung? (war) Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Keox, 12.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Axel Grimm, 12.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Abenomics ist still und leise beerdigt worden, Axel Grimm, 12.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.