Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Sat, 04 Oct 2014 12:39:40 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi,

Ich möchte an dieser Stelle noch anmerken, dass es ein Unterschied, ob man die Frage erörtert was Geld an sich ist (oder ausmacht), und welche Voraussetzungen für eine "moderne" Kreditwirtschaft vorliegen müssen.

Sehe ich auch so, habe ich auch beschrieben.

Ich habe den Eindruck, dass ihr die a priori-Annahme macht, dass diese Fragen gleichzusetzen sind,

Tue ich nicht.

und kommt somit zu einem Zirkelschluss (was in der Ökonomie auch ein gerne praktiziertes Mittel ist, um unbegründbares zu begründen). Etwa so:

1. Unser aktuelles Geld existiert im Rahmen einer "modernen" Kreditwirtschaft
2. "modern" setzt Voraus, dass es ein Rechtssystem gibt, und eine Staatsordnung, die sie durchsetzt
3. Folglich ist ein Rechtssystem und eine staatliche Ordnung eine Voraussetzung für Geld

Ihr setzt damit voraus, dass Geld ausschließlich in einer "modernen" Kreditwirtschaft existieren kann, und dass man unter "modern" das zu verstehen hat, was heute gegeben ist. Somit kommt ihr zu dem einzig Möglichen Schluss, dass es anders gar nicht sein kann, mithin Kredit, Rechtssystem und Staat zwingende Voraussetzungen wäre. Ich halte das für Selbstbetrug.

Nein, sehe ich nicht so. Deine Fragen nach dem "minimalen Rechtsrahmen", der gegeben sein muß, daß es "Kreditgeld" geben kann, halte ich für wichtig und berechtigt. Beantworten kann man sie m.E. am besten empirisch, durch historischen und kulturellen Vergleich, wie hier vorgeschlagen:

https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=462072&pid=2210823&mode=threaded

Das aber wie gesagt besser als eigene Diskussion in einem neuen Faden, weil es hier ausufert.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang