Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Fri, 3 Oct 2014 18:07:56 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Nachtrag:

Am 03.10.2014 um 12:40 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:
>
> Was würdest Du als machen, wenn Du eine moderne Kreditwirtschaft herstellen
> solltest (ein Problem, das sich diverse "Entwicklungs- und
> Transformationsländer" ja stellen, ohne es halbwegs befriedigend lösen zu
> können)? Wo siehst Du die institutionellen Grundlagen dieses Systems?

Ich möchte an dieser Stelle noch anmerken, dass es ein Unterschied, ob man
die Frage erörtert was Geld an sich ist (oder ausmacht), und welche
Voraussetzungen für eine "moderne" Kreditwirtschaft vorliegen müssen.

Ich habe den Eindruck, dass ihr die a priori-Annahme macht, dass diese Fragen
gleichzusetzen sind, und kommt somit zu einem Zirkelschluss (was in der
Ökonomie auch ein gerne praktiziertes Mittel ist, um unbegründbares zu
begründen). Etwa so:

1. Unser aktuelles Geld existiert im Rahmen einer "modernen" Kreditwirtschaft
2. "modern" setzt Voraus, dass es ein Rechtssystem gibt, und eine
Staatsordnung, die sie durchsetzt
3. Folglich ist ein Rechtssystem und eine staatliche Ordnung eine
Voraussetzung für Geld

Ihr setzt damit voraus, dass Geld ausschließlich in einer "modernen"
Kreditwirtschaft existieren kann, und dass man unter "modern" das zu
verstehen hat, was heute gegeben ist. Somit kommt ihr zu dem einzig Möglichen
Schluss, dass es anders gar nicht sein kann, mithin Kredit, Rechtssystem und
Staat zwingende Voraussetzungen wäre. Ich halte das für Selbstbetrug.

Natürlich bedarf unser "modernes" Kreditsystem, die genannten
Voraussetzungen, aber das ist auch kein Wunder, weil es innerhalb dieser
Voraussetzungen entstanden ist.

Und um zum Abschluss ein Bild zu verwenden: Warum benötigen so gut wie alle
Lebewesen auf unserem Planeten, Wasser und Sauerstoff? Ganz einfach: Weil wir
auf einem Planeten leben, wo es überwiegend Wasser und Sauerstoff gibt, und
sich solche Lebensformen unter diesem Voraussetzungen eben durchgesetzt
haben. Bedeutet das zwangsläufig, dass Wasser und Sauerstoff immer
Voraussetzung für "Leben" sein müssen? Nein - es sei denn man definiert
"Leben" genau so, dass Wasser und Sauerstoff benötigt werden ;-)

Ich denke, der "Trick" ist hier leicht zu durchschauen. Wir definieren Leben
im Wesentlichen so: "Es hat einen Stoffwechsel und vermehrt" sich. Warum
definieren wir es so? Weil wir es nicht anders kennen. Muss es aber deswegen
notwendigerweise wahr sein? Ich denke nicht, es ist auf unserem Planeten
unter dem gegebenen Voraussetzungen nur sehr pragmatisch es so zu definieren.

Ähnlich sehe ich eure Gelddefinition innerhalb eines "modernen" Kreditwesens.



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang