ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
- Date: Sun, 28 Sep 2014 12:41:45 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Patrik74 schrieb:
Es gibt aus dieser Situation nur einen Ausweg: Der demokratische Staat muss sich aus dem Diktat "der Märkte" lösen, und sich einfach bei sich selbst verschulden. Diese Tatsache ist dermaßen offensichtlich, dass es nur Ideologie sein kann, die Einsicht verhindert.
...
Die wesentliche Frage ist also nicht die Höhe der Schulden, sondern wer der Financier ist.
Das ist heute möglich und nichts steht dem im Wege. Kein Gesetz muss neu gemacht werden. Im Gegenteil, es ist sogar explizit erlaubt.
Doch leider wird alles dafür getan, das eben dieser Weg nicht ans Tageslicht kommt und vermutlich unbewußt hilfst Du auch dabei mit durch die Reduzierung der Staatsbanken auf die Zentralbank.
Patrik74 schrieb:
Aus den laufenden Ausgaben rechnet man dann die Zinsen heraus. Sollten die laufenden Einnahmen im Allgemeinen unterhalb der laufenden Ausgaben ohne Zinsen liegen, hätte Axel recht.
Hier bin ich
Korinthenkacker.
Aus den Einnahmen müssen die Einnahmen aus dem Verkauf von Volksvermögen herausgerechnet werden als auch die Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit.
Patrik74 schrieb:
Unter der Voraussetzung, dass sich der Staat bei der Zentralbank (also bei sich selbst) verschulden kann, wäre der Schuldenstand tatsächlich vollkommen irrelevant.
Warum wieder die Reduzierung auf die Zentralbank?
Warum werden die Staatsbanken (mit einer Ausnahme) ausgeschlossen?
Patrik74 schrieb:
Anders sieht es aus, wenn der Staat gezwungen ist, sich bei "den Märkten" zu verschulden.
Welche Märkte? Der Staat darf gar nicht auf den „Märkten“ Geld besorgen, das ist zumindest den europäischen Staaten VERBOTEN!!!
Der Kapitalmarkt für den Staat ist eine Erfindung der Finanzjournalie als auch deren Gurus.
Der Staat hat nur die Bieterbanken und darunter befinden sich Staatsbanken (nur die ZB halt nicht). Die Staatsbanken können doch immer alles abnehmen, wenn die Privatbanken versuchen sollten, den Staat zu erpressen.
Mit der „ewigen“ Einschränkung auf die Zentralbank wird nicht nur den Vollgeldpfosten Wasser auf die Mühlen gespült, es wird damit auch das Märchen von den Märkten untermauert.
Patrik74 schrieb:
In diesem Fall kommt es zur gewünschten Umverteilung von unten nach oben, weil dann die Steuergelder tatsächlich überwiegend bei den unteren 98% eingesammelt würden, und überwiegend an die oberen 2% geleitet würden.
Es wird an die Anleihehalter bezahlt und das geht nur gegen neue Anleihen.
Die Unterstellung das doch nur 2% über ganz viel von den Anleihen verfügen, ist nicht haltbar. Wäre dem so, dann muss doch nur die Staatsschuld ausgebucht werden und schon sind die 2% wieder bei den 98% integriert.
Doch was für ein Quatsch, wenn die Anleihenhalter ihr Geld zurück haben wollen, müssen die ihre Anleihen nur einer Bank verkaufen, am besten einer Staatsbank, die gesetzlich zum Ankauf in Nennwert gezwungen wird. Die Anleihekäufer dürfen keine Anleihen vom Staat kaufen, das ist leider auch schon seit über 20 jahren VERBOTEN! Doch was sind schon Gesetze, die können doch einfach von der Creme de la Creme der Ökonomen und Finanzjournalie ignoriert werden.
Begründung: Der Staat lässt nicht zu, das dem Steuerzahler sein Erspartes enteignet wird.
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 27.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 27.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudolf Müller, 27.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudolf Müller, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudolf Müller, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudolf Müller, 27.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 27.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudi, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 28.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudi, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Patrik Pekrul, 27.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 29.09.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.