Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mailkommentar zur Diskussion mit Felber und Ubuntu

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mailkommentar zur Diskussion mit Felber und Ubuntu


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mailkommentar zur Diskussion mit Felber und Ubuntu
  • Date: Sun, 06 Jul 2014 16:13:11 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Die Weichenstellungen nach WK II, die das darauffolgende "goldene Zeitalter des Kapitalismus" einleiteten, sind weder Utopie noch Vision, sondern konkrete Erfahrung, aus der man lernen kann und sollte - und leider seit den 70ern aus ideologischen und machtpolitischen Gründen weitgehend vergessen und verdrängt. Weswegen wir wieder in eine Situation wie die der 20er und 30er driften.

Will sagen: klar brauchen wir eine Vision und Utopie.

Aber eine reflektierte, die auch historische Erfahrungen mit dem utopisch gewünschten berücksichtigt. Der sozialistische Planwirtschaft LAG ja beispielsweise die Vision einer geldfreien Gesellschaft zugrunde:

O-Ton Engels: “Die Leute machen alles sehr einfach ab ohne Dazwischenkunft des vielberühmten ‘Werts’.” (MEW 20, S. 288)

Und im Übrigen kann und sollte man aus der Geschichte lernen.

Ic meine, es ist in der heutigen Situation extrem wichtig, sich mit WK I, Versailles, Weltwirtschaftskrise, New Deal, Nationalsozialismus, WK II, Bretton Woods und Marshallplan aus ökonomischer Perspektive zu beschäftigen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur heutigen Situation herauszuarbeiten. Ebenso brauchen wir einen Blick in die Geschichte der demokratische Entwicklung eines Staatenbunds zu einem Bundesstaat, wie z.B. die Entstehung der Schweizer Konföderation oder der Vereinigten Staaten von Amerika, um den Blick für die anstehenden Entwicklungen in Europa zu schärfen.

Abstrakt bißchen von geldfreier Naturalwirtschaft zu schwärmen finde ich nett, wie zielführend es ist, mag jeder selber beurteilen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang