Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kritik an der Postwachstumsökonomik

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kritik an der Postwachstumsökonomik


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kritik an der Postwachstumsökonomik
  • Date: Wed, 02 Jul 2014 19:29:17 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi Axel,

ich schrieb:

ich meine einfach nur, daß der "Wachstums"-Begriff inhaltlich präzise und operationalisierbar definiert sein muß, wenn der Verdacht ideologischer Verwendung wirksam ausgeräumt werden soll.

Du hast geantwortet:

Danke, das ist die Basis(forderung).

Ja, da sind wir uns einig.

Mit Wachstum wird meistens Wirtschaftswachstum gemeint, aber eben nicht immer.

Auch das ist keine Operationalisierung.

Dann das Messintrument bzw. Maßeinheit, dabei schleichen sicher durch Bewertungen (=Umrechnungen in die Messeinheit) Ungenauigkeiten ein, die nicht immer vernachlässigbar sind.

Fundamental gilt: Mit Wirtaschaftswachstum sollte im ureigentlichen Bedeutung die reale Wirtschaftsleistung gemeint sein.

1) Gemessen in welcher Einheit, d.h. über welchen gemeinsamen Kamm willst Du Dinge wie Autos, Unterrichtsdienstleistungen, Schafe und den ganzen Rest scheren?

2) Was hat diese Einheit mit der Natur ("Ökologie") zu tun?

Meine Antworten darauf kennst Du ja:

1) Vermögenswert (soziales Gedankending)
2) Hat mit "Natur" und damit Ökologie nichts, gar nichts zu tun.

Gruß
moneymind




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang