ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nick_Haflinger <Nick_Haflinger AT xpertnet.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG
- Date: Fri, 30 May 2014 10:17:41 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo zusammen,
interessanter thread.
Mangels Zeit nur soviel:
Gotthard Günther: Idee und Grundriss einer Nicht-Aristotelischen Logik, Meiner Verlag Hamburg
komplette Publikationsliste:
http://www.vordenker.de/ggphilosophy/gg_bibliographie.htm
GG in der wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gotthard_G%C3%BCnther
Ein Aufsätzchen von mir:
http://www.vordenker.de/ggphilosophy/ggeinstein_d.htm
LG, Joachim aka Nick Haflinger
Am 15.05.2014 10:13, schrieb Ex-SystemPirat:
Die (überkommene) zweiwertige Logik (wahr/falsch) zeichnet sich zuallererst dadurch aus, dass sie eine transzendente Wahrheit voraussetzt. Sie setzt also etwas als existierend (Sein) voraus, das man nicht wissen kann, sondern glauben muss und sich nur durch Versuch und Irrtum erschließen kann. Eine dritte Möglichkeit neben wahr/falsch gibt es per Definition nicht.
Im übrigen muss aus diesem Grund die zweiwertige Logik von Anfang an als Paradox erscheinen, weil sie etwas Drittes voraussetzt, mit dem sie offensichtlich selbst gar nicht umgehen kann, das eingeschlossene ausgeschlossene Dritte. Sie hat an fundamentaler Stelle einen blinden Fleck.
Eine mehrwertige Logik muss den oben skizierten Einschränkungen nicht unterliegen, denn sie hat auch noch mindestens eine dritte Alternative, z.B. "ganz anders". Auch wenn dieses "ganz anders" wiederum nur zweiwertig gehandhabt werden könnte, so wäre doch der Sprung zu "ganz anders" in der mehrwertigen Logik möglich. Eine mehrwertige Logik hat also die Möglichkeit, in sich selbst zu bleiben, indem sie z.B. den blinden Fleck ganz einfach verschiebt.
Insofern scheint die zweiwertige Logik so etwas wie eine "Religion" voraus und zwar so eine wie die christliche, die eine ewige Wahrheit postuliert. Sie scheint mir nicht, wie viele ostasiatische Religionen, vom "Nichts" auszugehen. Sie beruht an fundamentaler Stelle auf Glauben und nicht auf Wissen.
Sich im Kontext gesellschaftlicher Probleme (alles scheint auch anders möglich, kein Zwang der Naturgesetze) auf eine zweiwertige Logik zu berufen halte ich (beschreibend, nicht bewertend!) für christlich religiös fundiert und wissenschaftlich logisch nicht begründbar.
Dies scheint mir sowohl den Grundsätzen der Piratenpartei, als auch denen der AG zu widersprechen.
Widerspruch?
--
Nick Haflinger
http://www.vordenker.de
http://www.vordenker.de/blog
http://www.thinkartlab.com
http://www.memristics.com
https://twitter.com/Nick_Haflinger
https://plus.google.com/109695070289286400247/posts
**********************************************************
Dear spies, members and minions of the Five Eyes Alliance,
ladies and gentlemen!
This e-mail has been sent from within the borders
of the Federal Republic of Germany. This is a
sovereign state. This sovereign state has strict
data laws for protecting the data and privacy of
its citizens. Therefore it is strictly prohibited
to record, store or digitally evaluate this e-mail
message. Please bear this in mind while minding
your business.
Thank you very much. [#PRISM #noPRISM #tempora]
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Frauke Mattfeldt, 19.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Frauke Mattfeldt, 19.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Frauke Mattfeldt, 19.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Monika Herz, 19.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 20.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Frauke Mattfeldt, 19.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Frauke Mattfeldt, 19.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Frauke Mattfeldt, 19.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Monika Herz, 15.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Monika Herz, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Monika Herz, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Monika Herz, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Nick_Haflinger, 30.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 31.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Marco Schmidt, 31.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 31.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Marco Schmidt, 31.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 31.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Ex-SystemPirat, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 16.05.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.