Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG


Chronologisch Thread 
  • From: Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>
  • To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG
  • Date: Sat, 31 May 2014 20:01:30 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Arne,

ich erlaube mir mal kurz, mich dazwischenzuschalten.

> Für die Aussagen, die wir nicht mittels Sinne und Messwerkzeuge wahrnehmen
> können, können u.U. indirekt über logisches Schließen bestätigt oder
> widerlegt werden.
Das ist ein bisschen sehr vage, oder? Genau darum geht es aber. Wenn
man sich der Endlichkeit der eigenen Sensorik bewusst ist (egal wie
viele technische Hilfsmittel man nun hat), dann muss man klar
konstatieren, dass keine Aussage zu 100% Bestand haben kann. Eine
absolute Wahrheit in 'wahr oder falsch' zu pressen, ist ein Ding der
Unmöglichkeit. Alles ist mit einem Rest Unsicherheit behaftet,
lediglich gut bekannte Dinge / Systeme lassen sich näherungsweise mit
zweiwertiger Logik beschreiben.

Dein Beispiel mit dem Drucker möchte ich mit dem truthlies.jpg Bild nochmal
aufgreifen.
Das Auflösungsvermögen des menschlichen Sehapparates ist begrenzt,
wenn ein Drucker nun höher auflöst, würdest Du das nicht mal
mitbekommen. Du würdest immer behaupten, da stünde TRUTH. Anders
lautende Meinungen mit einem Kopfschütteln abtun. Tja, wer hat denn
nun recht? ;-)

> Meine Reflexion in dieser Hinsicht hat mich zu der Erkenntnis
> gebracht, dass jede Theorie im Kopf gleichzeitig das Brett vor dem
> Kopf ist, weil eine Theorie Möglichkeit und Grenze zugleich ist
> einen Sachverhalt zu erkennen.
Jupp. Ist Dir bewusst, dass man das als Kritik auf dich spiegeln kann?

Viele Grüße,
Marco


Attachment: truthlies.jpg
Description: JPEG image




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang