Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG


Chronologisch Thread 
  • From: Monika Herz <elisapirat AT googlemail.com>
  • To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • Cc: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG
  • Date: Fri, 16 May 2014 09:11:47 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

@Arne: Und wie lautet nun die Definition von „Leerheit“?


Die Lehrer, die ich gehört habe, legen großen Wert darauf, dass die Verneinung dessen, wovon etwas leer ist, differenziert verstanden wird. Wenn ich mich nicht irre, so stammt die Methode der Verneinung von dem indischen Gelehrten Nagarjuna.ZItat wikipedia:
... Seine Methodik, den Praktizierenden an die Leerheit heranzuführen, war daher dekonstruktiv: er versuchte, über den Weg der strikten Negation jeglichem Anhaften an einer bestimmten Ansicht vorzubeugen und dem „Ergreifen“ damit von vorneherein den Nährboden zu entziehen. http://de.wikipedia.org/wiki/Shunyata

 

Alle Dinge, alles Körperliche und alles Geistige sind leer von unabhängiger Existenz und damit sind sie logischerweise auch leer von eigenständiger Wesenheit.

 

Es gibt Nichts, was im letztlichen Sinne, im Urgrund seiner Existenz irgendetwas hätte, das eigenständig, von sich aus existiert.

 

Die Dinge – auch die geistigen Dinge – existieren u.a. nur deshalb

  1. weil wir Organe haben, um diese wahrzunehmen
  2. weil wir Denkvorgänge benutzen, um sie voneinander zu unterscheiden
  3. weil wir ihnen Namen geben
  4. weil wir die oben genannten Vorgänge kollektiv für wahr halten, für die Realität halten

 

Die Dinge oder Gedanken existieren nicht aus sich selbst heraus. Es gibt nichts, was aus sich selbst heraus, aus eigenständiger Kraft eine Kartoffel wäre, oder eine Idee.
Leerheit ist also die Abwesenheit von eigenständiger Existenz. Die Abwesenheit von eigenständiger unabhängiger Existenz ist nicht "Nichts" (das ist das gefährliche Mißverständnis), es ist aber das gemeinsame Merkmal aller "Dinge", aller Gedanken und aller Gefühle.

So weit meine eher unzureichende Definition. Leerheit ist nicht einfach zu verstehen und schon gar nicht einfach zu erklären. Es heißt: Vollständig verstanden hat die Leerheit, wer sie erfahren hat.

Die Frage ist nun, was hat das mit unserer AG zu tun?
Ich meine, ein Vordringen in diese Art der Wahrheit relativiert dieses o.g. "Greifen nach..." und für wahr halten und um jeden Preis verteidigen von Ideen, die man so hervorbringt. Ohne dabei eine Beliebigkeit der verschiedenen Ideen zu erzeugen, ruft die Beschäftigung  mit der "Leerheit" eine zunehmende Gelassenheit des eigenen Geistes hervor. Das Greifen nach Rechthaben nimmt ab, die Kommunikation zwischen den Wesen wird friedlicher, was sich wiederum günstig auf ein gemeinsames Fortschreiten in der Entwicklung (vl. sogar Evolution, wenn man "größer" denkt) auswirkt. Und letztlich ist das ja unser aller Bestreben.
lg Monika


Am 16. Mai 2014 07:59 schrieb Monika Herz <elisapirat AT googlemail.com>:
probiers mal mit der Monadologie von Leibniz.
lg Monika


Am 16. Mai 2014 00:51 schrieb Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>:



Am 15.05.2014 um 20:13 schrieb Monika Herz <elisapirat AT googlemail.com>:

> ...
>
> Wenn Dir kein Lehrbuch zur Logik bekannt ist, das eine transzendente Wahrheit voraussetzt, dann hast Du vielleicht einfach verpasst, auf einer transzendenten Ebene mit dem Geist dieser Giganten in Kommunikation zu treten? Menschliche Entwicklung von Geist und von Wahrheit ist nicht nur in Lehrbüchern zu finden, sondern tatsächlich, man höre und staune, im Geist von Menschen.
>
Hallo Monika,

jeder Mensch muss mit seinen eigenen Beschränkungen leben. Der Blinde mit seiner Blindheit und ich befürchte damit, dass ich mit einer Kommunikation auf transzendenter Ebene nichts anfangen kann.

Ehrlich gesagt, ich habe noch nie einen Menschen getroffen, der auch nur eine einzige Flasche Bier per transzendenter Kommunikation bestellen konnte. Das würde mir für den Anfang sogar genügen. Und wenn das klappt, dann könnte man sich an die Kommunikation mathematischer oder philosophischer Innhalte wagen.

Wie eine Kommunikation per Email funktioniert weiß ich. - Wie in aller Welt sollte eine Kommunikation auf einer transzendenten Ebene funktionieren?

Mein Vorschlag ist, kommuniziere du für mich mit dem „Geist dieser Giganten“ und finde heraus in welchem Buch oder Aufsatz zur Logik eine transzendente Wahrheit vorausgesetzt wird. - Und vergiss nicht zu Fragen, was eine transzendente Wahrheit bedeuten soll. Lass dir ein paar gute Beispiele geben.

Viele Grüße
Arne









Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang