Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fragen zu AGs Geldordnung und Finanzpolitik, Wirtschaft

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fragen zu AGs Geldordnung und Finanzpolitik, Wirtschaft


Chronologisch Thread 
  • From: Wolfgang Nicka <wolfgang.nicka AT yahoo.com>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fragen zu AGs Geldordnung und Finanzpolitik, Wirtschaft
  • Date: Fri, 30 May 2014 13:49:13 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hey Wischer und Liste,

danke für die umfassende Antwort. Ich bin bis Montag im Ausland und werde nach meiner Rückkehr die Quellen ausführlich ansehen und auch wenn möglich in's Mumble kommen. Bis dann!

Gruß,
Wolfgang

Sent with AquaMail for Android
http://www.aqua-mail.com


On May 29, 2014 2:01:26 PM Wischer <listemail2 AT gmx.de> wrote:

DarkNetFan schrieb:
> Hallo an alle in der AG Geldordnung und Finanzpolitik und in der AG Wirtschaft,
> mein Name ist Wolfgang Nicka und ich bin neu in beiden Listen sowie in der Piratenpartei; mein Mitgliedsantrag wird seit geraumer Zeit bearbeitet, ich hoffe er ist bald durch ;) . Ich hätte ein paar Fragen zur Vorgehensweise und ähnlichem.
> 1. Weshalb existieren zwei AGs zu den meinem Gefühl nach sehr verflochtenen Themen?
> 2. Gibt es mehr zentrale Quellen als die Wiki-Seiten zur jeweiligen AG und den dort verlinkten Piratenpads? Spezifisch:
> 2.1. Gibt es bereits klar festgeschriebene Ergebnisse? Falls ja, wo? Falls ja, sind auch die Begründungen für die beschlossenen Positionen niedergeschrieben? Liegen wissenschaftliche oder anderweitig verlässliche Quellen zugrunde?
> 2.2. Gibt es eine zielführende Vorgehensweise / klare Pläne bei den jeweiligen AGs, die irgendwo niedergeschrieben sind?
> 2.3. Wird zur Organisation eine Software außer den Piratenpads hinzugezogen?
> 3. Irgendwelche anderen wichtigen Hinweise für einen neuen Piraten?
> Viele Grüße,
> Wolfgang
Hallo Wolfgang und Willkommen!
Ich versuche mal deine Fragen für die AG Geldordnung und Finanzpolitik zu beantworten:

1. Eine AG kann quasi von jedem gegründet werden, daher sind generell Doppelungen möglich. Die heute thematischen Überschneidungen rühren vor allem daher, dass die AG Geldordnung und Finanzpolitik sich zu Beginn nur auf die Erklärung und Analyse des Geldsystems verstanden hat und somit zunächst klar von der AG Wirtschaft abgerenzt war. Mit der Zeit haben wir aber so viel gelernt und erarbeitet, dass unser Betrachtungshorizont viele weitere Themen umfasst, auch welche, die theoretisch zur AG Wirtschaft gehören. Die AG Geldordnung und Finanzpolitik ist aber die deutliche aktivere AG.

2. Die AG Geldordnung und Finanzpolitik hat noch einen Blog http://www.geldsystempiraten.de wo einige Beiträge interessant sein könnten. Vor allem die Beiträge unter der Kategorie (also Suchbegriff) "Populäre Irrtümer" sind zu empfehlen.
2.1. Beschlossene Positionen: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Aufbereitete_Themen/Mehrheitsmeinung
Dazu gibt es noch ein paar Positionen im Wahlprogramm an denen wir mitgewirkt haben. Z.B. im Europawahlprogramm "Banken in die Schranken".
Wir legen bisher keinen expliziten Wert darauf, dass unsere Beiträge wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, nutzen aber quasi alles was es an Quellen gibt (siehe: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen).

2.2. Die Mitglieder der AG verfolgen in unterschiedlicher Intensität folgende Ziele:
- Aneignung von Wissen zu Finanz-und Wirtschaftspolitik
- Aufklärung und erklären von Inhalten innerhalb der Piratenpartei
- Aufklärung und erklären von Inhalten außerhalb der Piratenpartei
- Kontaktaufbau und Diskussion mit externen Wissenschaftlern, Journalisten, Bloggern etc.
- Entwicklung von eigenen Positionen
- Einmischung in aktuelle politische Entwicklungen (nur mit Themenbezug) innerhalb der Partei und darüber hinaus
Da hier alles auf Freiwilligkeit beruht, wird aber niemand zu etwas gezwungen, weshalb auch keines der Themen besonders stark verfolgt wird. So gesehen gibt es für die gesamte AG kein Ziel auf welches dementsprechnd zielstrebig hingearbeitet wird.

2.2 Software, die genutzt wird, sind Wiki, Maillingliste (auch über Sync-Forum), Pads, Mumble

3. Nimm dir Zeit unseren Wissensstand und Ansichten aufzuarbeiten. Stell ruhig konkrete Fragen und komm wenn möglich zu unseren Sitzungen immer Mittwoch abend im Mumble. Versuch nicht die Meinungen Einzelner mit denen der AG zu verwechseln, aber lass dich auch nicht von den unterschiedlichen Ansichten verwirren ;) .

Gruß
Wischer

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang