ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
- Date: Mon, 31 Mar 2014 20:22:12 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Kaspar,
Die Mindestreserve sollte mMn abgeschafft werden, da sie bei einem Satz von 1% Wirkungslos und bei einem hohen Satz Volkswirtschaftlich schädlich wäre, weil dann die Kreditvergabe eingeschränkt und die Kreditzinsen entsprechend steigen würden.
?!?! Der Mindestreservesatz ist ein geldpolitisches Instrument der Zentralbank, mit der sie antizyklisch ihre gesamtwirtschaftlichen Ziele verfolgen kann. Die ZB kann damit das Kreditvergabeverhalten der GBen beeinflussen. Daß der Mindestreservesatz momentan so niedrig liegt, hat mit falscher Wirtschaftspolitik der Regierungen zu tun: deren restriktive Fiskalpolitik zwingt die ZBen zu expansiver Geldpolitik, da sie anders ihre geldpolitischen Ziele nicht mehr erreichen kann (momentan haben wir bei einem Zinssatz von 0.25% fast Deflation!!!).
Bei zu expansiver Fiskalpolitik der Regierung läge der Mindestreservesatz natürlich höher, aber daß ein "hoher Satz" per se "volkswirtschaftlich schädlich" wäre, ist eine Aussage, aus der ich nur herauslesen kann, daß Dir offensichtlich nicht klar ist, was ZBen mit Mindestreservesatz-Änderungen eigentlich anzielen.
Natürlich schränkt ein höherer Satz die Kreditvergabe ein, aber es gibt eben Situationen, in denen diese restriktive Geldpolitik seitens der ZB sinnvoll/nötig ist, um antizyklisch ihre Ziele zu erreichen (Geldwertstabilität = Infla-Ziel von 2%, Wachstums- und Beschäftigungsziel). Sie kann damit z.B. einen marktinduzierten Boom mit Infla-Leveln über 2% zu dämpfen versuchen, oder (als unabhängige ZB) auch zu expansive Fiskalpolitik konterkarieren.
Es ist nicht entscheidend wie viel Kredite vergeben werden, sondern an wen, für was und zu welchen Kosten.
Ja, die bloße "Menge" als solche ist völlig irrelevant - deswegen haben die ZBen monetaristische "Geldmengensteuerung" (=Schlußfolgerung aus einer falschen Theorie) auch wegen praktischer Unwirksamkeit längst aufgegeben.
Entscheidend ist somit, ob die Kreditnehmer den Kredit zurückzahlen können, sie also über ausreichend Bonität und ggf. Sicherheiten verfügen, die sie verpfänden können und ob der Kredit für Investitionen in die Realwirtschaft oder für Spekulationen verwendet wird.
In rein einzelwirtschaftlicher Betrachtung ja. Für eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung spielen andere Variablen eine Rolle, wie z.B. die Inflationsrate und die Wachstumsrate (an denen die ZB ihre Geldpolitik ausrichtet).
Darüber hinaus ist es wichtig, die Kosten des Kredits (Zinsen u. Gebühren) möglichst gering zu halten.
Wichtig für wen?
Gruß
moneymind
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Amos Comenius, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Amos Comenius, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Kaspar H., 27.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 27.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, thomas, 28.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 29.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 29.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Kaspar H., 31.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, moneymind, 31.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Jürgen Niccum, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Jürgen Niccum, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 25.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.