Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
  • Date: Tue, 25 Mar 2014 15:56:25 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Keox schrieb:
"Die Beschaffung von Zentralbankgeld zur Erfüllung der
Mindestreserveanforderung nennt man Refinanzierung

Merke: ...und nichts anderes!"

Plumper und dämlicher geht's kaum. Er definiert den Begriff
Refinanzierung selbst und schließt dabei Sparen aus und gelangt dadurch
dann zu folgendem Fazit:

Was soll die "Refinanzierung" denn sonst sein?

Wenn in einem System beim Einzelsubjekt das SElLBE geschieht wie bei aggreggiertem Betrachtung, ist der Vorgang des Einzelsubjekts allgemeingültig.

Früher galt (ohne Giralgeld):
Erst ein Einazhlung von Bargeld. Der Zugagn ist beim Einzelsubjekt wie im Gesamtsystem ein Zugang gewesen.

Heuzte gilt:
Sparen ist im Gesamtsystem nichts. Es ist ein Passivtausch.
Beim Einzelsubjekt ist es ein Abgang.

Hä?

Wieso ein Abgang? Weil ich mit vollem Vorsatz (wie Du auch) nur halt den Abgang sehe (wie Du nur den Zugang beim Einzelsujekt wahrnimmst).

Es gilt
Sparen ist bei EINER Bank ein PAssivtausch.
Sparen bei einer anderen BAnk ist ein Verlust von ZB-Geld.
Sparen bei einer anderen Bank ist ein Zugang von ZB-Geld.
Sparen ist im Gesamtsystem ein Passivtausch.
Im Gegensatz zu früher ist Sparen KEIN Zugang mehr.

Der Sparer ist tot, der liegt schon auf der Strecke.
Sparen ist heute die größtmögliche Ksotenmaximierung, die Banken betreiben können.

-----------------

Da ist eine Bank, die wird gerade mit ZB-Geld geflutet, weil dei tolel Saprangebote hat. Refinanzierung ist überhaupt kein Problem mehr. Alle ZB-Kredite sind schon getilgt.
Woher kommt das ZB-Geld? von der Bank, die ihre Kosten reduziert hat, in dem die keine Sparer mehr annimmt.
Die Nichtsaprebank ist gemein, dei nimmt der Bank kein ZB-Geld ab = die Bank mit Refinanzierung im Überfluss hat die absolute Maximierung der Kosten ... denen muss einer abgehen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang