ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
- Date: Sat, 29 Mar 2014 20:51:38 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Kaspar schrieb:
Mit dem neuen Kredit u. der neuen Einlage wurden einfach fiktive Beträge in die Bilanz eingestellt, das wäre aber Bilanzfälschung!
Könnt ihr eine Bank benennen, die solche Buchungen jemals durchgeführt hat – ohne dass die Bank bzw. die Verantwortlichen Personen strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen wurden?
Mit einem Kredit entstehen KundenEINLAGEN!
Das macht jede Bank bei jedem Ankauf eines Vermögenswerts.
Es ist auch kein "fikitvier" Betrag, der Betrag ist echt.
In der Geldschöpfung2 wird der Ablauf beschrieben, wie Banken sich refinanzieren und an Bargeld kommen, so dass dieses entstandene Giralgeld auch zu "Giralgeld, da man spazieren tragen kann" werden kann also zu gesetzlichem Zahlungsmittel.
Was genau muss sich an den Bildern 1 bis 5 verändern, das die "richtig" werden?
Alles was Du angebracht hat, geht nur auf die Regeln ein, die erfüllt werden müssen (dabei ist die EK-Reservierungsregel nicht mal erwähnt) oder auf Abläufe, die erfolgen (und die sind unvollständig beschrieben, denn es existiert nun mal nicht EINE überweisung, es sind immer viele und die heben sich bis auf eine kleinen Rest gegenseitig auf = fast alle Überweisungen wirken wie bankiteren Überweisungen siehe Ab 03,04,05 in http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Target3 ).
Fange doch mal mit der Bank, die eine Überweisung erhält, diese Bank hat doch genug ZB-Giralgeld, da auch ein Überweisung raus gehen kann oder nicht?
Du beschreibst eine Überweisugn über as Target System, es gibt auch die Überweisungen über das Clearing, die laufen ohne ZB-Geld.
Auf alle deine Fragen gibt es eindeutige Antworten ... die werden Dir nur nicht gefallen.
Im Artikel geht es um Entstehen und Vergehen ... Was ist an welcher Stelle "falsch"?
Kannst Du ein Bild anfertigen, das es korrekt darstellt?
Denn bis jetzt wachsen die Publikationen, die den Inhalt und Ablauf der wikiartikel bestätigen wie aktuell bei der Zentralbank von England und vor Jahren schon die Veröffentlichung der Bundesbank.
Du kanndt überzeugt sein, das die Zentralbänker sehr glücklich sein werden, wenn einer es mal ganz "richtig" darstellt und beschreibt. Die AG wird es Dir als erste danken. Mach einfach mal, "wir" haben es versucht, bei den Bundesbank einiges nachgefragt und sind nun auf dem dargestellten Stand( den Du offentscichtlich so nicht akzeptierst).
Hifl uns, hilf den Zentralbänker ... udn wenn dabei herauskommst, das es wohl doch so ist, dann bist Du "schlauer".
= Du musst damit nicht einverstanden sein, doch das ist was Anderes!
---------------
Und nun ein kleines Beispiel, das der Ablauf bei meiner Bank so abläuft mit Einlagen entstehen und vergehen (ohne das "Geld" eingelegt wird):
Ich hatte mal bei meiner Bank zwei Konten. Das eine Konto war bei Null und das andere Konto hatte so viel Abbuchungen, das es leider auch bei Null war.
Ich habe dann ein Überweisung von einem Konto über 500 auf das andern Konto getätigt udnd nun ist was irres passiert!!! Ich hatte qauf dem anderen Konto 500 Euro EINLAGEN! (leider auf dem anderen Konto stand nun ein Kredit über 500, der mit -500 ausgewiesen war).
Diese Überweisung wird übrigens sofort und ohne Zeitverzug ausgeführt.
eine Rücküberweisung hat dann die 500 Einlagen leider wieder ins Nichts katalpultiert ... zum Glück auch meine Kredite-Einlage über 500.
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Arne Pfeilsticker, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Amos Comenius, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Amos Comenius, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Kaspar H., 27.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 27.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, thomas, 28.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 29.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 29.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Kaspar H., 31.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, moneymind, 31.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Jürgen Niccum, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Jürgen Niccum, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.