ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: thomas <pazeterno AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
- Date: Fri, 28 Mar 2014 01:48:39 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
On 27/03/14 20:51, Kaspar H. wrote:
> RedNose schrieb:
>> Amos Comenius schrieb:
>>> Kann die Bank auch Kredit vergeben, ohne zuvor Spargeld eingelagert zu
>>> haben? (Wen ja, warum nicht?)
>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaRefinanzierung2#FAZIT
>>
>>
>> "Die Behauptung, dass Sparer (...) Voraussetzung zur Kreditvergabe sind,
>> ist widerlegt!"
>>
>> Das haben wir schon vor einem Jahr als Mehrheitsmeinung ins Wiki
>> gestellt.
>> ^^----------------------------------------------------------------------Gruß
>>
>> Rudi
>>
>> "Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."
>
> Hallo!
>
> Dieser Mehrheitsmeinung muss ich leider wiedersprechen, weil es mMn doch
> einige Ungereimtheiten u. offene Fragen gibt.
>
> (Bild 1) Die Bank hat in dem Beispiel ihr Kreditvergabepotential bereits
> zu 100% ausgeschöpft.
Es geht um den Bankensektor der Volkswirtschaft. Auch eine einzelne Bank
muss die Mindestreserveanforderung nur zu bestimmten Stichtagen erfüllen.
>
> Mit dem neuen Kredit u. der neuen Einlage wurden einfach fiktive Beträge
> in die Bilanz eingestellt, das wäre aber Bilanzfälschung!
> Könnt ihr eine Bank benennen, die solche Buchungen jemals durchgeführt
> hat – ohne dass die Bank bzw. die Verantwortlichen Personen
> strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen wurden?
>
> Die Banken müssen vor einer Kreditvergabe über ausreichend Kapital
> verfügen.
andersherum: Banken benötigen Sicherheit, um sich refinanzieren zu
können. Vergebene Kredite sind Forderungen und werden als Sicherheiten
(mit Abschlägen gem. Regulatorium) akzeptiert
>
> Die Bank hat kein Geld in der Kasse, das an den Kreditnehmer ausgezahlt
> und, außer der MR, die ja nicht verwendet werden kann, kein Guthaben auf
> ihren Interbanken- od. Zentralbankkonto, das im Kundenauftrag auf ein
> Konto bei einer anderen Bank überwiesen werden könnte.
>
> Eine zusätzliche Kreditvergabe (Bild 2) ist erst wieder möglich, wenn
> eine neue Kundeneinlage eingegangen oder sich die Bank über den
> Interbankenmarkt oder bei der Zentralbank refinanziert hat. Die Bank
> muss sich also neben den bereits vorhandenen Schulden weiter verschulden
> um weitere Kredite vergeben zu können.
>
> Wenn nach eurer Meinung keine Kundeneinlagen erforderlich sind, warum
> sind sie dann Bestandteil in der Bilanz,
Die Kundeneinlagen sind ja durch Kredit entstanden. Daher ergibt sich
kein Widerspruch.
und was würde auf der
> Aktivseite der Bilanz passieren, wenn man die Kundeneinlagen auf der
> Passivseite der Bilanz entfernen würde, da sie ja nach eurer Meinung gar
> nicht gebraucht werden?
>
> (Bild 4) Warum leiht sich die Bank Geld von einer anderen Bank
> (Konkurrenz!), die ihren Überschuss (Kundeneinlagen!) loswerden will,
> wenn sie nach eurer Meinung doch gar nicht auf Fremdkapital angewiesen
> ist und zahlt dafür auch noch Zinsen?
> Und warum stellt die Konkurrenzbank ihre Überschüsse der Bank zur
> Verfügung?
>
> (Bild 5) Der Kunde kann innerhalb der Bank auf ein Konto eines anderen
> Kunden überweisen, dann verringert sich das Konto (neue Einlage) und
> gleichzeitig erhöht sich das Konto (Kundeneinlagen).
> In der Bilanz findet ein Passivtausch statt.
> Wenn der Kunde einen Betrag von seinem Konto (neue Einlage) auf ein
> Konto einer anderen Bank überweist, verringert sich auf der Passivseite
> das Konto (neue Einlage) und auf der Aktivseite das LZB-Girokonto, dass
> aber in diesem Fall nicht über ausreichend Mittel verfügt!
> Wie soll die Überweisung, ohne vorherige Refinanzierung durchgeführt
> werden?
Bank A hat ein Konto bei Bank B (Nostro). Überweist ein Kunde Guthaben
von A->B, dann findet eine entsprechende Gegenbuchung vom Nostro auf das
Loro-Konto statt. Je nachdem ob das Konto im Haben oder im Soll ist,
findet Bilanzverkürzung bei A und Bilanzverlängerung bei B statt, oder
aber ein Passivtausch bei A und ein Aktivtausch bei B.
>
> Ich finde diesen Mehrheitsbeschluss für sehr verbesserungsbedürftig, da
> er erhebliche Mängel hat, aber auch weil einige Formulierungen (Merke:
> ...und nichts anderes!) sehr Arrogant rüber kommen!
>
> Außerdem wäre es Sinnvoll, die sehr vereinfachten Darstellungen der
> Bilanz etwas realistischer zu gestalten.
>
> Gruß
> Kaspar Heinrich
>
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Arne Pfeilsticker, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 24.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Amos Comenius, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Amos Comenius, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Kaspar H., 27.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 27.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, thomas, 28.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 29.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 29.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Kaspar H., 31.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, moneymind, 31.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Jürgen Niccum, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Jürgen Niccum, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 25.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.