ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung
- Date: Thu, 06 Mar 2014 00:01:30 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Zunächst mal empfinde ich das als
Definitionssache: Zählt man Eigenkapital von Banken zur Geldmenge
oder nicht.
Hi wischer,
Persönlich fände ich es sinnvoller das dazuzuzählen, aber dann muss man das auch explizit sagen. Gründe dafür sind:
Am 05.03.2014 23:48, schrieb moneymind: danke - Du schreibst: Eigenkapital von Banken ist nichts anderes als eingefrorenes Nichtbankengiralgeld. Ok ... sorry, wenn ich da schon wieder nachfragen muß: 1) Ich verstehe nicht wirklich, was genau Du mit "Nichtbankengiralgeld" meinst. Wer fordert dabei was genau von wem genau? 2) Was genau meinst Du mit "eingefroren"? Wer kann da mit welchem "Nichtbankengiralgeld" etwas nicht machen? Und was kann er damit nicht machen? Für mich ist Eigenkapital erstmal eine Rechengröße in der Bilanz (Vermögen minus Verbindlichkeiten = Nettovermögen) ... ein "Gedankending", ganz ohne Eiszapfen ;-) Man könnte quasi das Eigenkapital der Banken auch zur fiktiven, Sorry - ich verstehe auch nicht so richtig, was Du damit meinst. Ins EK geht ja sowohl Finanzvermögen als auch Realvermögen ein (EK = Netto-Finanzvermögen + Realvermögen). Es ist also keine reine Finanzvermögensgröße, sondern hängt auch von der aktuellen Bewertung des Realvermögens ab (das ein forderungsloser Vermögenswert ist, der auch konjunkturell schwankt). Insofern sehe ich keinen direkten Zusammenhang zu irgendeiner "Geldmenge", die sich in meinem Verständnis nur auf Finanzvermögen (Forderungen) beziehen kann. Oder übersehe ich da wieder was? Daher führt eine Verringerung vom EK zur Geldvernichtung. Ich denke, das verstehe ich dann besser, sobald ich die obigen Punkte verstehe. Auch könnte man sagen, dass jede Abschreibung als Aufwand einem möglichen Ertrag entgegen steht und diesen Ertrag reduziert. Wenn dieser Ertrag dadurch "im Nichts" verschwindet, so ist die Menge Geld ebenfalls "verschwunden" bzw. vernichtet. Ok - aber die Passivseite wurde doch nicht durch die Abschreibung gemindert, sondern durch den Eingang der 100 Zinsen vom Kunden A. Die kam doch nicht ursächlich von der Abschreibung, sondern ist völlig unabhängig davon? Oder übersehe ich immer noch was? Ich glaube, ich denke noch nicht weit genug, um im Detail verstehen zu können, welche Handlungen konkret hinter der Vorstellung "Geldtechnisch vergeht mit der Abschreibung auf Sachvermögen Geld. Die Verringerung der Vermögen hat eine gleich hohe Geldvernichtung zur Folge." Denn DIREKT und UNMITTELBAR vergeht mit einer Abschreibung kein Geld (Finanzvermögen=Forderung, zweiseitig und nominell fixiert), sondern "Sachvermögen" (forderungslos, bewertet). Also muß wohl etwas zusätzliches hinter der Aussage stecken - wie die Zinseinnahmen, die Du oben hereingebracht hast, deren Zusammenhang mit der Abschreibung ich aber noch nicht ganz verstehe. Ich hoffe diese Erklärung hilft. Also, um ganz ehrlich zu sein, bisher leider noch nicht so richtig, aber das kann auch an mir liegen (bin da ziemlich langsam). Vielen Dank jedenfalls. |
- [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, moneymind, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, Thomas Weiß, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, Wischer, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, moneymind, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, Thomas Weiß, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, moneymind, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, Ex-SystemPirat, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, moneymind, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, Ex-SystemPirat, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, Wischer, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, moneymind, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, Axel Grimm, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, moneymind, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, Axel Grimm, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, Axel Grimm, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung, moneymind, 06.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.