Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung
  • Date: Thu, 06 Mar 2014 14:42:45 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

moneymind schrieb:
Wie ich im Ausgangsposting gezeigt habe, vergeht dabei in der Bilanz der Bank nirgendwo "Geld", sondern ausschließlich Sachvermögen. Das mindert das EK.

Deswegen soltle das EK von Banken als das Girokonto der Bank bei sich selbst betrachtet werden.

----------

Der Unterschied bei den Erwerb, Zeitvergeht und Abschreibungsaktivierung bei Nichtbanken und Banken.
Gleiche Bedingunge, beide bezahlen die Rechnung, die Firma aus Eigenmitteln (= nicht auf Kredit).
Nichtbank (Unternehmen)
Der Erwerb ist ein Aktivtausch (Ware gegen Geld)
Das Verdienen ist eine Bilanzverlängerung (Geld rein , EK rauf)
Die Abschreibung ist ein Bilanzverkürzung (EK runter, Sachbewertung runter)

Nun die Bank
Der Werb ist eine Bilanzverlängerung (Ware rein, Geld entsteht)
Das Verdienen ist ein Passivtauch (Geld bei Nichtbank raus und bei Bank rein = EK rauf)
Die Abschreibung ist eine Bilanzverkürzung. (EK runter, Sachbewertung runter)

Gegenüberstellung:
Erwerb --> Bank hat Bilanzverlängerung, Nichtbank hat einen Aktivtausch.
Verdienen --> Bank hat Passivtausch, Nichtbank hat eine Bilanzverlängerung.
Abschreibung: Bank und Nichtbank haben eine Bilanzverkürzung.
Geldtechnisch: Bei der Bank entsteht Geld, bei den Nichtbanken wechselt Geld den Besitzer

Die Firma hat nach der Abschreibedauer wieder das Geld. Bei der Bank erfolgt eine Geld“vernichtung. Das Geld, das bei der Bank zum Bezahlungszeitpunkt entsteht, vergeht wieder mit der Abschreibung. Wäre dem nicht so, dann könnten Banken alles kaufen, alles bezahlen ohne jemals einen Verdienst haben zu müssen.

Die selben Vorgänge erfolgen bei der Zentralbank im Falle des Erwerbs von Büroinventar, doch hier werden die komischerweise sofort verstanden. Die identische Vorgang bei Bank dagegen wird mit Fragezeichen versehen.
Kauft eine ZB Büromöbel und bezahlt, dann entstehen zwei Gelder. Einmal ZB-Giralgeld bei der Bank des Verkäufers und einmal Giralgeld beim Verkäufer.

Woher kommen die 17 Jahre Abschreibedauer? Hat der Gesetzgeber vor wenigen Jahren so festgelegt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang