Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Frage zur wiki-Seite AG-Mehrheitsmeinung: Geldschöpfung
  • Date: Thu, 06 Mar 2014 14:01:39 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

moneymind schrieb:
Sollte Deiner Meinung nach dadurch, daß eine Bank einen Sachvermögenswert wertmindernd abschreibt, "Geld vergehen", dann stelle Deine Argumentation anhand eines konkreten Beispiels mit präzisen Bilanzdarstellungen dar, damit ich sie konkret nachvollziehen kann.

Sonst wird mir das Fabulieren zu beliebig.

Das habe ich im Text dargelegt. Es ist die Bescheibung von Bilanzänderungen.

Da läßt sich auch grafisch darstellen.

Der Unterschied Bankensektor / Nichtbanksektor ist,
Das die Passiva von Banken Geld sind, die Passiva von Nichtbanken jedoch kein Geld sind.

Weiterhin gilt: Die Forderungen von Banken sind die Geld"quellen"
die Forderungen auf monetären Ausgleich von Nichtbanken kein Geld sind und die stehen auf der Aktivseite.

Doch nun die Buchungsebene als Ersatz für die balaned sheets Darstellung.

Bank erwirbt Büroinventar Möbel.
Sachvermögen an Giralgeldkonto Verkäufer. (Bilanzverlängerung)

Eine Einnahmen z.B. Kreditzins:
Giralgeldkonto Kreditnehmer an Erträge (Erträge sind die Haben-Seite des Eigenkapitals) Passivtausch

Die Abschreibung:
Sachvermögenminderung an Aufwand ... Aufwand = Sollseite des Eigenkapitals. (Bilanzverkürzung)

Die Bilanzverlängerung beim Erwerb und die Bilanzverkürzung mit den Abschreibung sind am Ende der Abschreibungszeit gleich hoch.
Zwischendurch ist Geld beim Verkäufer entstanden, das die Bank wieder verdienen muss.
Siehe Geldschöpfung Teil 1 mit den grünen Pfeilen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang