Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?
  • Date: Tue, 25 Feb 2014 13:57:22 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

moneymind schrieb:
Moneymind schrieb:

Die große Frage ist, wie kommuniziert man eine komplexe, systemische Analyse der Geldwirtschaft? Es muß kompakt, sprachlich völlig klar und leicht verständlich sein. DAS ist die Herausforderung.

... an der ohne wirklich durchschlagenden erfolg hier schon einige Zeit gearbeitet wird....

Dann muß eben weitergearbeitet werden.

Zum Rest später, muss weg.

Lange Zeit war ich der Ansicht, dass Geldwirtschaft komplex sei und schwer zu erklären.
Das sehe ich nicht mehr so.

Eine Reihe Fragen:

Realwirtschaft versus Finanzwirtschaft.
Warum gibt es nach einem Crash keine Finanzwirtschaft?
Hat die Realwirtschaft einen Nutzen, wird die überhaupt benötigt? Welchen Nutzwert hat dieser Wirtschaftsbereich?
Hat die Finanzwirtschaft einen Nutzen, wird die überhaupt benötigt? Welchen Nutzwert hat dieser Wirtschaftsbereich?

Die Finanzwirtschaft selbst wird gar nicht in Frage gestellt, warum eigentlich nicht?

Das Geldsystem ist ein Streit zwischen endogen und exogen. Das endogene ist neu, unbekannt und anders, das bisherige Regelwerk des Exogenen passt nicht mehr. Am schlimmsten für Viele ist, dass das Endogene keine Sparer mehr benötigt und so den doch geliebten Zins eliminiert. Es kann halt nur noch ohne Zinsen gespart werden.

Die Begriffen und Bezeichnungen von früher stimmen nicht mehr, die müssen angepasst werden, dann ist schon mal viel Komplexität ins Nichts verschwunden.

Die Finanzwirtschaft kann bleiben, die muss nur anders eingestuft werden und zwar als weltweites Spielcasino.
Die Realwirtschaft benötigt keine Finanzwirtschaft, die benötigt nur eine Geldversorgung, die ganz einfach über Banken und Kredite gelöst werden kann.

Die Finanzwirtschaft kann von der Realwirtschaft einfach abgekoppelt werden. Aus jeder Bank wird eine neue Goodbank herausgelöst = Realwirtschaft, was übrig bleibt ist Finanzwirtschaft (Island-Prinzip).




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang