Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?


Chronologisch Thread 
  • From: "Benedikt Weihmayr" <benedikt AT weihmayr.de>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?
  • Date: Tue, 25 Feb 2014 15:25:21 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Liebe AG, Lieber Axel,

Monetärkeynesianisch wird argumentiert, dass der Zins notwendig ist um
Vermögenseigentümer zum Halten von Nominalvermögen zu motivieren, nur so
werden inflationäre Portfolioumschichtungen verhindert.
Wenn jetzt das Beispiel Japan kommt ist dies kein Widerspruch. Denn der
gleichgewichtige Realzins kann ebenso negativ sein. Aber das ist eben von der
Gesamtsituation abhängig.

Zudem braucht die Bank im ersten Moment zwar keinen Sparer um einen Kredit
vergeben zu können, sie muss allerdings langfristige Forderungen tendenziell
mit mittel-langfristigen Verbindlichkeiten finanzieren, damit sie bei einem
Übergang von einer Niedrigzins in eine Hochzinsphase nicht bankrott geht!!!
Siehe die Sparkassenkrise der USA in den 80er Jahren.
____
Daher kann man eben umgangssprachlich sagen, dass die Bank Sparer braucht, um
Kredite vergeben zu können. Es ist ein simpler betriebswirtschaftlicher Grund.
____

LG Bene

PS: Wenn man eine gewisse Inflationsrate als Ziel vorgibt ist der Zins nicht
verhandelbar, die Zentralbank hat keine andere Wahl als den Zins so
festzusetzen, dass die jeweilige Inflationsrate erreicht wird.




> Das Geldsystem ist ein Streit zwischen endogen und exogen. Das endogene
> ist neu, unbekannt und anders, das bisherige Regelwerk des Exogenen passt
> nicht mehr. Am schlimmsten für Viele ist, dass das Endogene keine Sparer
> mehr benötigt und so den doch geliebten Zins eliminiert. Es kann halt nur
> noch ohne Zinsen gespart werden.
>
> Die Begriffen und Bezeichnungen von früher stimmen nicht mehr, die
> müssen angepasst werden, dann ist schon mal viel Komplexität ins Nichts
> verschwunden.
>
> Die Finanzwirtschaft kann bleiben, die muss nur anders eingestuft werden
> und zwar als weltweites Spielcasino.
> Die Realwirtschaft benötigt keine Finanzwirtschaft, die benötigt nur eine
> Geldversorgung, die ganz einfach über Banken und Kredite gelöst werden
> kann.
>
> Die Finanzwirtschaft kann von der Realwirtschaft einfach abgekoppelt
> werden. Aus jeder Bank wird eine neue Goodbank herausgelöst =
> Realwirtschaft, was übrig bleibt ist Finanzwirtschaft (Island-Prinzip).
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-
> Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang