ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?
- Date: Thu, 27 Feb 2014 12:29:32 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Die "Finanzwirtschaft" entsteht in dem Moment, in dem das Wirtschaftssystem selbstreflexiv wird, d.h. wenn es erkennt, dass sich Zahlungen nicht nur auf "Dinge" (Fremdreferenz), sondern auch auf Zahlungen (Selbstreferenz) beziehen können.
Bißchen kryptisch ausgedrückt. Sie entsteht, sobald ein Eigentümer A entdeckt, daß er eine fällige Forderung auf Geld eines B auch durch Weiterreichen später fälliger Forderungen auf Geld gegen einen C erfüllen kann (Grundprinzip des Wechsels als Zahlungsmittel, enstanden schon im 14. Jahrhundert, und in der Antike ebenfalls schon existent).
Damit beziehen sich Erwartungen auf die künftige Zahlungsfähigkeit auch auf die erwartete Kreditschöpfung, und Kreditexpansion und -Kontraktion werden zu prozyklisch selbstverstärkenden Prozessen (positives Feedback). Das gilt unabhängig davon, ob Geld, Gerste oder sonst etwas "materielles" als "Geld" und "letztendliches Zahlungsmittel" gilt.
Das ist ein grundlegender Vorgang in operativ selbstbezüglichen Systemen und wird in einem (Geld)Wirtschaftssystem von niemandem verhindert werden können, solange es existiert.
Zu abstrakt, s.o.
Es ist der oben beschriebene Vorgang, der zuerst zur Entwicklung von Zentralbanken führte (die antizyklisch handeln können), und in der Weltwirtschaftskrise dann zur Entdeckung der Möglichkeit antizyklischen Staatshandelns (durch Fiskal- und Verschuldungspolitik) führte.
Antizyklische Kreditpolitik ist der "Thermostat" des Geldsystems (negatives Feedback). Ist aber im Detail schwer umzusetzen, weil es Zielkonflikte gibt und schwer zu sagen ist, wann man einen inflationären bubble-prozess in der Realwirtschaft bremsen soll (solange damit gesteigerte Realaktivität - Investitionen, Beschäftigung - einhergeht, ist der Prozess ja sinnvoll; nur sinken dadurch auch durchschnittlicher Schuldendruck und das durchschnittliche Insolvenzrisiko, sodaß eben auch "drive" aus der Wirtschaft rausgenommen wird und Ineffizienz einreißen kann. Bei zu hohem Druck wiederum führt derselbe Prozess in eine deflationäre Spirale, in der es zu Unterauslastung der Ressourcen durch Pleiten und Arbeitslosigkeit kommt.
Es braucht also konkrete, differenzierte Strategien für antizyklische Politik - darüber müßte man im Detail reden. Problem dabei ist, daß eben auch Machtkämpfe involviert sind und solche antizyklische Politik einen "unabhängigen" Standpunkt der für antizyklisches Handeln verantwortlichen Leute (Zentralbanker, Wirtschaftspolitiker) voraussetzen würde.
Diese Fragen auszuleuchten, wäre absolut essentiell.
So, muß leider weg.
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, moneymind, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, thomas, 25.02.2014
- [AG-GOuFP] leerstehende Wohnungen als Knappheitsgeld, thomas, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, moneymind, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Exile (O.Herzig), 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, moneymind, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Axel Grimm, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Ex-SystemPirat, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Thomas Weiß, 27.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Ex-SystemPirat, 27.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, moneymind, 27.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Ex-SystemPirat, 27.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Benedikt Weihmayr, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 25.02.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Axel Grimm, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Benedikt Weihmayr, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Benedikt Weihmayr, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Exile (O.Herzig), 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, moneymind, 25.02.2014
- [AG-GOuFP] leerstehende Wohnungen als Knappheitsgeld, thomas, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, thomas, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, moneymind, 25.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.