Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)
  • Date: Fri, 24 Jan 2014 09:33:15 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Jürgen Niccum schrieb:
Die grundsätzliche Idee von Vollgeld ist: Wenn Geld durch Kreditvergabe geschöpft wird, ist die vorhandene Geldmenge jedes Jahr erneut mit Zinsen belastet.
Stellt man die Geldmenge schuldfrei bereit, wird die Wirtschaft entlastet.

Die grundsätzliche Idee des fraktionalen Reservesystems ist: Wenn Geld durch Kreditvergabe geschöpft wird und entstehen und vergehen kann, passt sich die Geldmenge automatisch dem Bedarf an.

Ich sage mal, nicht ganz daneben aber nicht ins Schwarze.

Beim Vollgeld geht es nicht um die bereitgestellte Geldmenge, sondern um die zwingende Verschuldung durch Sparen, hier entsteht der Zins.
Vollgeldsystem sind exogene System, bei dem Geld zugeführt werden muss, um das sich alle schlagen.

Mit fraktional hat das alles gar nichts zu tun. Das kann man abschaffen und trozdem ist es ein exogenes System.
Du meinst mit "Die grundsätzliche Idee des fraktionalen Reservesystems " sicher Wenn Geld entstehen und vergehen kann. Das geht auch in einem Vollgeldsystem als auch in einem Pseudovollgeldsytem.

Die Hubersche Monetative ist übrigens eien fraktionales System mit der Reserve 100%. Jedes Sysem, das eine Referenz auf ein zweites Geld hat, IST ein fraktionales System.

Da nun mal der Begriff "Vollgeld" von den superschlauen Volgleldleuten schon mit 1:1 Referenz belegt worden ist, ist schon mal das Kind im Brunnen.

Echtes Vollgeld ist, wenn es noch genau ein einzigen Geld existiert.

Endogene Systeme, bei dem Geld entsteht und vergeht, die schaffen ein System, bei dem keine Sparer mehr benötigt werden = der Sparzins entfällt.

Schuldgeldsysteme sind beide Systeme. Denn jeder Kredit erzeugt nun mal Schuldgeld.
Bitte erkläre mit den Unterschied: Ein Restbertragsfinanzierung wird bei einer Bank mit Geld aus einem Kredit bezahlt. Ist dieses Geld, das durch den Kredit in den Umlauf kommt, Schuldgeld oder kein Schuldgeld?
Die Frage ist doch wohl eindeutig zu beantworten.

Doch es gibt tatsächlich Menschen, die behaupten, "das Geld, das einer durch einen Kredit erhält" kein Schudgeld sein soll.
Die selben Menschen sagen auch, "das Geld, das einer durch einen Kredit erhält" Schuldgeld sei.

Ich habe nun eine richtiges Problem, ich sehe keinen Unterschied.
Geld, das auf einem Kredit beruht ist Schuldgeld und gleichzeitig kein Schuldgeld.
Oder es ist Kreditgeld und gleichzeitig kein Kreditgeld?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang