Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vollgeld Initiative - Kampagnen Video der Volksinitiative in der Schweiz
  • Date: Thu, 23 Jan 2014 21:21:42 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 23.01.2014 17:35, schrieb Rudi:
Am 23.01.2014 17:07, schrieb Thomas Irmer / ID Concept:
Ja. Das ist richtig wiedergegeben, aber keine Begründung, warum es zu
überhöhten bzw. höheren Zinsforderungen als heute kommen muss.
Angebot und Nachfrage?
Wenn eine Bank Sparer braucht, um Kredite vergeben zu können (und damit
Geld zu verdienen), dann wird sie dem Sparer einen besseren Zins
anbieten als der Wettbewerb. Das zwingt dann den Wettbewerb auch höhere
Zinsen anzubieten, damit die Sparer nicht abhauen usw. usf.

Das ist übrigens im aktuellen System alles nicht notwendig. Wenn die
Banken mal schlauer arbeiten würden, dann wäre der Zins schon längst bei
Null. Und wenn die Regierungen mal schlauer arbeiten würden, dann würden
sie auch die Staatskredite quasi zu Null Prozent bekommen.

Da das aber offensichtlich (von wem auch immer, sag Du es mir) nicht
gewollt ist, das die Zinsen runter gehen, könnte ich mir sogar gut
vorstellen, dass deine geliebte GME dem Vollgeld zustimmen würde.
Ob es dann immer noch eine gute Idee ist, wage ich zu bezweifeln ;-)


Mein lieber Rudi,

Erstens gibt es, wie es Buzz angemerkt hat, ohne Ende Geld, dass eine Anlagemöglichkeit sucht und somit der Bank zum weiter verleihen überlassen werden könnte. Natürlich kann man die GME erst dazu zwingen, mit zu spielen und ihr Geld bei den Geschäftsbanken zu deponieren, wenn man die Vermögenssteuer wieder einführt (das zwingt die nämlich sämtliche Hosen runter zu lassen) und wenn man die Steueroasen austrocknet - aber das könnte man ja tun.

Und zweitens - seid wann bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis? Das war vielleicht einmal und wär doch toll da wieder hin zu kommen - aber im Moment ist der "Markt" ein Kartell. Oder wie erklärst Du Dir 14% Dispozinsen?

So. Und da wir nun alle wissen, dass die GME aus allem ein Kartell zu machen bestrebt ist, um monopolistisch Preise diktieren zu können, brauchen wir nur Gegenhalten und sagen unsere staatlichen Banken (Sparkassen) machen es anders und bieten Kredite gegen Gebühr an und nicht gegen Zinsen. Dann können die privat-Bänkster das Kreditgeschäft vergessen, wenn Sie nicht mit ziehen...

Ich nehme Deine Kretik als Anlass wichtige Begleitmaßnahmen zu entwickeln, bin aber schon ein wenig enttäuscht, dass Du Dich so stäubst das Offensichtliche an zu erkennen...Denn ich hätte echt gedacht, dass Du Deinen kleinlichen Eigennutz Häuslekredite für 3-4% zu bekommen hinter dem großen Ziel zurück stecken kannst - Vorausgesetzt Du behältst recht mit Deiner Annahme, dass Vollgeld die Zinsen hoch treibt - was ja nicht bewiesen ist, sondern es ist alles rein spekulativ, solange mans nicht ausprobiert. Natürlich ist auch mein Ansatz rein spekulativ. Aber siehst Du nicht die Chance eines BGE´s bei der Sache und den Wahnsinnsgewinn, den wir als Gesellschaft davon hätten? Mehr Lebensqualität für alle usw.? Beendigung der notorischen Geldknappheit, die als Ausrede für all den ganzen unsozialen Scheiß herhalten muss, der in den letzten Jahren passiert ist? Beendigung des weltweiten Hungerproblems etc.?

Gruß
Thomas





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang