ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda
Chronologisch Thread
- From: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda
- Date: Thu, 2 Jan 2014 10:19:03 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 2. Januar 2014 00:10 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:
Patrik74 schrieb:Einspruch:
Aufbau von Lagerbestände bedeutet eine Steigerung des Umlaufvermögens, sprich: Gewinn
Der Aufbau von Lagerbeständen muss finanziert werden. Die Finanzierung erfolgt entweder aus vorhandenen Eingemitteln (dann ist es ein Aktivtausch)
oder es erfolgt mit Kredit (nun ist es eine Bilanzverlängerung)
oder es erfolgt aus Gemisch aus Eigenmitteln und Kredit.
Gewinn ist da noch keiner enthalten.
Das ist grundsätzlich richtig. Aber wenn am Ende die Bilanz wieder so aussieht, wie vorher, ABER sich das Umlaufvermögen erhöht hat unnd damit entsprechend auch das Eigenkapital, HAT das Unternehmen Gewinn gemacht. Man muss die Schritte für sich genommen betrachten und nicht irgendwelche Zusammenhänge voraussetzen:
1. Lagerbestandserhöhung = Erhöhung des Vermögens = Gewinn
2. Reduzierung des Nettogeldvermögens = Senkung des Vermögens = Verlust
Ob 1. immer mit 2. einhergehen muss, sei mal dahingestellt.
Mein Beispiel war ja:
1. Unternehmen S stellt 3 Scheren im Wert von 3 her (also 1 pro Schere). Hierfür hat das Unternehmen 3 an Löhnen gezahlt (also Aktivtausch: Geld runter, Lagerbestand hoch)
2. Nun verkauft das Unternehmen 2 Scheren an das Unternehmen F für 3 (Wertschöpfung 1)
3. Die Bilanz sieht wieder genauso aus wir vorher, ABER die Lagerbestände haben sich um 1 erhöht, und damit das Eigenkapital
Der Gewinn ist natürlich nicht aus der Lagerhaltung selbst entstanden, sondern aus der Wertschöpfung (S hat 2 Scheren im Wert von 2 produziert und für 3 verkauft), aber bilanziell wirkt sich das so aus, dass das (Netto-)Vermögen gesteigert wurde - und das ist "Gewinn", egal wie er zustande kam.
Zwei Prinzipien existieren in der Welt: Worst case und best case.
D udn EU arbeiten nach GoB mit Worst case oder neutraler: nach Niederwerts. bzw. Vorsichtsprinzip, die USA arbeiten nach best case.
Nach USA-Prinzip haben die Gewinne ... besser, die verkaufen die Haut des Bären ohne den schon erlegt zu haben.
Deshalb werden die Scheren vor ihrem Verkauf auch nur mit den Herstellkosten bewertet. (Das ist übrigens nicht der "worst case". Im schlimmsten Fall, können die Scheren nämlich gar nicht verkauft werden und sollten mit 0 bewertet werden).
Ebenso beim Apfelbaum. Die Äpfel sind noch kein Gewinn. Sind die gesammelt, sortiert und im Lager, dann hat man bisher nur Kosten gehabt.
siehe oben. Wenn die Äpfel volkswirtschaftlich etwas wert sind - und das sind sie, denn sie stiften einen Nutzen, und sei es nur in Form von Kalorien - dann hat ihr Vorhandensein das Volksvermögen (Reinvermögen) erhöht. Dies stellt einen "Gewinn" dar.
Äpfel haben ein "Problem" ... die vergammeln.
Das ist zwar wahr, spielt aber hier keine Rolle (siehe vorige posts). Es geht darum, ob eine Erhöhung des Vermögens zunächst "Gewinn" bedeutet und die Antwort ist: Unter sonst gleichen Bedingung, ja. (Dass eine spätere Abschreibung einen Verlust darstellt, der den Gewinn wieder zunichte macht, ist unbestritten, aber ändert nichts an der Aussage.)
Entsprechend muss auf der anderen Seite der Formel der Term "Investition" erhöht werden, denn es handelt sich um eine "Lagerinvestition": http://www.direktbroker.de/lexikon.php?art_id=16331688&buchstabe=l
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Wischer, 01.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 01.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Axel Grimm, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Axel Grimm, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Axel Grimm, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Axel Grimm, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Axel Grimm, 03.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 03.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Axel Grimm, 03.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Rudi, 04.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 04.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Axel Grimm, 03.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 03.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Axel Grimm, 03.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Axel Grimm, 02.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda, Patrik Pekrul, 01.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.