Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda
  • Date: Wed, 01 Jan 2014 23:10:16 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Patrik74 schrieb:
Aufbau von Lagerbestände bedeutet eine Steigerung des Umlaufvermögens, sprich: Gewinn

Einspruch:
Der Aufbau von Lagerbeständen muss finanziert werden. Die Finanzierung erfolgt entweder aus vorhandenen Eingemitteln (dann ist es ein Aktivtausch)
oder es erfolgt mit Kredit (nun ist es eine Bilanzverlängerung)
oder es erfolgt aus Gemisch aus Eigenmitteln und Kredit.

Gewinn ist da noch keiner enthalten.

Zwei Prinzipien existieren in der Welt: Worst case und best case.
D udn EU arbeiten nach GoB mit Worst case oder neutraler: nach Niederwerts. bzw. Vorsichtsprinzip, die USA arbeiten nach best case.
Nach USA-Prinzip haben die Gewinne ... besser, die verkaufen die Haut des Bären ohne den schon erlegt zu haben.

Ebenso beim Apfelbaum. Die Äpfel sind noch kein Gewinn. Sind die gesammelt, sortiert und im Lager, dann hat man bisher nur Kosten gehabt.
Äpfel haben ein "Problem" ... die vergammeln.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang