Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vorschlag: AK Schulden und Zinsen
  • Date: Wed, 17 Oct 2012 15:10:28 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 17.10.2012 10:13, schrieb Axel Grimm:
Keox schrieb:
Sie sparen das
Geld also, ohne es der Bank zur Weiter-Verleihung freizugeben.

2. Es kommen zu wenige Kreditnehmer zur Bank, die von der Bank als
kreditwürdig eingeschätzt werden.

In beiden Fällen sinkt die Nachfrage, wenn nicht von Außen in das
System eingegriffen wird.
ja, das wäre so, aber das trifft auch auf das jetzige System zu und
auch auf Axels System. Dieser Schwachpunkt stellt also keinen Nachteil
von Vollgeld dar. Im Gegenteil könnte bei Vollgeld wahrscheinlihc
einfacher durch Geldschöpfung und Inumlaufbringung über den Staat
solch eine Nachfragelücke leichter geschlossen werden. Der Staat
könnte aber auch einfach die Steuern erhöhen. Im Moment bestünde dafür
noch genügend Spielraum.

Wenn Du denn Schwachpunkt als neutral siehst, warum setzt du die
Gegenmaßnahmen nur für das Vollgeldsystem an? Die skizzierte
Gegenmassnahme ist ebenfalls neutral.

strenggenommen stimmt das, aber im teilgedeckten Geldsystem ist eine direkte Staatsfinanzierung nicht vorgesehen. Das könnte aber natürlich geändert werden.

Das Argument zählt nicht, es ist neutral udn kein besonders Merkmal
eines Hubermodells.
Die sogenannten "Vorteile" von Massnahmen, die im Pseudovollgeldsystem
nach Huber gemacht werden können, gelten auch für alle anderen Modelle.
Auch wenn die nur mit einer Art Anbetung nur in Verbindung mit
Positivkritik mit dem Hubermodell genannt werden.

Ein Unterschied im Vollgeldsystem zu dem Huberschen
Pseudo-Vollgeldsystem sind die Kreditzinssätze. Im Pseudovollgeldmodell
nach der Monetative sind die Kreditzinsen um 200% bis 500'% höher als in
einem Vollgeldsystem.


Deine Einschätzung kann ich nicht beurteilen. Die IWF-Studie geht zum Beispiel von einem sinkendem Zinsniveau aus.


Gruß Keox

--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, Jürgen Niccum




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang