ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: "alex AT twister11.de" <alex AT twister11.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Alexander Barth <alex.barth AT barth-ic.net>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation
- Date: Fri, 7 Sep 2012 20:33:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> Patrik schlägt zur Lösung in seiner "Freikarten-Idee" vor, dass Teilnehmer
> eine Einlösefrist auf der "Freikarte" notieren sollen, nach welcher die
> Einlöseberechtigung verfällt.
>
> Im Grunde ist das Analog zum sogenannten Brakteatentaler.
Ein paar kleine Anmerkungen hierzu:
1. Der Bereitschaftsdienst existiert nur bei hinreichender Konkretisierung;
ein allgemeiner Anspruch an die Allgemeinheit nötigt niemanden dazu, weil es
für diesen unkonkreten Anspruch weder eine personalisierte Einlösepflicht
gibt und daher auch keine faktische Durchsetzbarkeit - das ist der
Unterschied den du nicht verstehen willst; niemand hat das Recht von
irgendwem konkret die Geldannahme und die Erbringung einer Leistung zu
verlangen, bei einer Freikarte ist das anders.
Ein FUNDAMENTALER Unterschied: Eine Freikarte ist ein Recht, Geld nicht. Das
ist dein Holzweg, den du partout nicht einsehen willst.
2. Wir sind uns wohl einig, dass bei Verfall der Freikarte der Emittent
profitiert, er erhielt eine Leistung ohne eine Gegenleistung zu erhalten.
Demnach hatte also damals beim Brakteatentaler hauptsächlich der Fürst mit
dem Münzrecht profitiert. Es war also letztlich keine Wohltat oder clevere
Idee, sondern im Effekt nichts anderes als eine Realsteuer, die zufällig
denjenigen traf, der zum Fälligkeitszeitpunkt das Pech hatte, den Taler nicht
losgeworden zu sein. Und irgendjemanden traf es garantiert, denn alle mussten
das Geld des Landesfürsten verwenden.
Letztlich also nur ein Nepp, der mit Waffengewalt durchgesetzt wurde.
Bei der Freikarte ist das anders, denn zum einen können sowohl Leistung als
auch Konditionen frei ausgehandelt werden, und es gibt immer eine
Alternative, wenn man sich nicht einig wird.
Der Vergleich hinkt also - gewaltig!
- [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Alexander Barth, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Alexander Barth, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 09.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 09.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 08.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Patrik Pekrul, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, Alexander Barth, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation, alex, 07.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.