Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation


Chronologisch Thread 
  • From: "Alexander Barth" <alex.barth AT barth-ic.net>
  • To: <axel.grimm AT baig.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Tilgung durch Inflation
  • Date: Fri, 7 Sep 2012 11:50:02 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Axel,

 

der Mechanismus ist tatsächlich etwas komplizierter.  Aber ich glaube Du bist ein heller Kopf, und steigst schon dahinter.

 

Selbstverständlich tilgt sich ein Kredit durch Inflation nicht von selbst.

 

Inflation bedeutet steigende Preise.  Das heißt, der Kreditnehmer kann seine Leistungen jetzt auch zu höheren Preisen absetzen (vorausgesetzt er bietet etwas an, das genügend andere haben wollen).  Wenn er seine Preise wegen der Inflation jedes Jahr um 2 % anheben kann, kann er jedes Jahr 2% Zinsen zahlen, oder tilgen. 

Für den Kreditgeber bedeutet das, daß er nach einem Jahr 2% weniger Leistung zurückbekommt, als er verliehen hat, oder eben, daß er keinen wirklichen Wohlstandszuwachs hatte, wenn er nur 2% Zinsen bekommen hat.  

 

Daß sich nominal nichts ändert….ist offensichtlich.  Die Leistung, die der Kreditnehmer aber erbringen muss wird durch Inflation weniger.

 

Warum muss so etwas grundlegendes in (ausgerechnet) dieser AG eigentlich immer wieder erklärt werden?  Wir sollten einen Aufnahmetest einführen…

AlexB

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang