ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Jürgen Niccum <j.niccum AT me.com>
- To: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Thomas Schindler <thomas.schindler2 AT gmx.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?
- Date: Thu, 23 Aug 2012 10:33:14 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Sehr schön dargestellt Christoph.
In der Schweiz zahlen Sparer inzwischen eine Aufbewahrungsgebühr bei 0%
Zinsen.
Gruß
Jürgen Niccum
Am 23.08.2012 um 10:17 schrieb Christoph Ulrich Mayer
<CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>:
> Patrik schrieb:
> "Zins lässt sich nicht verhindern. Niemand tut etwas in großem Stil ohne
> Kompensation - selbst Geld aus dem Nichts schöpfen nicht.
> Daran etwas ändern zu wollen ist illusorisch. Das ist wie Alkohol trinken,
> kiffen oder rauchen. Selbst wenn es unvernünftig ist, wird es immer
> stattfinden - einfach, weil die Menschen es WOLLEN."
>
> Antwort:
> Was Menschen wollen ist etwas anderes, als das was sie kriegen. Arbeiter
> wollen auch mehr Beteiligung am Kuchen aber kriegen tuns halt heute die
> Geldbesitzer. Du betrachtest hier nur die Angebotsseite und lässt die
> Nachfrageseite raus. Zins entsteht dadurch, dass es (natürliche und
> juristische) Personen gibt, die einen Überschuss an Geld haben und welche,
> die einen Geldmangel haben. Unternehmen die wachsen, haben stets mehr
> Geldbedarf als Geldverfügbarkeit und dafür nehmen sie verzinste Kredite in
> Kauf. Würden Unternehmen die Früchte ihrer Produktivität (die Zins und
> Renditen abschöpfen) selbst bekommen, bräuchten sie keine Kredite und die
> Geldbesitzer würden keinen Zins verlangen können. Alles was es dazu braucht
> ist, dieses Geld im Jetzt verfügbar zu machen. Die Geldmenge erhöht sich
> dadurch auch nicht mehr als durch Kreditschöpfung, nur eben in der
> Realwirtschaft statt in der Finanzwirtschaft.
>
> Genauso ist es eben eine Frage der Alternativen. Wenn Geld von sich aus
> verfällt, dann bekommen Geldanleger Druck, es irgendwohin zu verleihen, wo
> es nicht verfällt, auch zu 0 Zinsen oder Minuszinsen.
>
> All das ist nur eine Frage der Systemregeln.
>
> Ich erinnere da an ein Posting vom Juli:
>
> Die Anhänger des Umlaufsicherungsgeldes sagen es schon lange:
> Ein Anlegerzins von durchschnittlich 0% oder darunter ist dann möglich,
> wenn Anleger dadurch potenzielle oder sichere Verluste vermeiden.
> Kritiker haben hier (in der AG) oft bezweifelt, dass dieser Effekt
> eintreten würde.
> Nun gibt es auf jeden Fall den Beleg, dass das grundsätzlich funktioniert.
> Deutsche Staatsanleihen werden derzeit auch für 0% (bzw. sogar leicht
> negativer Prozentsatz, also weniger zurückzahlen als bekommen) an die
> Anleger gebracht. Weil viele Gelder da sind, die sicher angelegt werden
> wollen nd ein großer AMngel an sicheren Anlagen existiert.
>
> Staatsanleihen Deutschland leiht sich Geld für 0,0 Prozent Zinsen
> In der Schuldenkrise suchen Investoren händeringend nach sicheren Anleihen.
> Bevor sie Verluste riskieren, verzichten viele lieber auf die Rendite. Das
> nützt Deutschland - jetzt hat der Staat sich zum Nulltarif Geld geliehen.
> http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/staatsanleihen-bundesregierung-leiht-sich-geld-fuer-prozent-zinsen-1.1363984
>
>
> By the way ist dadurch nachgewiesen, dass nicht das Sparen abgeschafft
> werden muss, um ein gerechtes Finanzsystem zu schaffen sondern es
> mindestens die Alternative gibt, Geldhaltungen mit Verlust zu belegen, um
> Vermögenseinkommen aus Geldanlagen zu eliminieren.
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Thomas Schindler, 22.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Christoph Ulrich Mayer, 22.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Thomas Schindler, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Systemfrager, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Gunnar Kaestle, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Gerhard, 26.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Gunnar Kaestle, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Christoph Ulrich Mayer, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Jürgen Niccum, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Gunnar Kaestle, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Thomas Schindler, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Arne Pfeilsticker, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 23.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Arne Pfeilsticker, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Jürgen Niccum, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Gerhard, 26.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Robert Merz, 26.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Jürgen Niccum, 27.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Patrik Pekrul, 23.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Christoph Ulrich Mayer, 22.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.