ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff
- Date: Fri, 3 Aug 2012 09:47:40 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ich glaube, wir sind uns im größten Teil eigentlich sowieso einig,
aber hier muss ich doch mal einhaken:
2012/8/2 Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>:
> JEDER Ökonom - wie auch jeder Mensch - versagt permanent bei der Vorhersage
> der
> Zukunft, und das ist empirisch nachgewiesen. Das hängt nicht von den
> Denkschule ab,
> sondern schlicht daran, dass die Welt zu komplex ist, um sie zu
> prognostizieren.
>
> Ein Ökonom kann mal Recht haben, vielleicht auch ein paar Mal
> hintereinander, aber
> langfristig unterscheidet sich seine Prognosefähigkeit in nichts von einer
> zufälligen
> Prognose, das ist anhand von ca. 65.000 Prognosen diverser Ökonomen über
> einen
> Zeitraum von 20 Jahren untersucht worden. Das ist wie beim Wetter...
Mit Verlaub, der Vergleich mit dem Wetter hinkt. Die Wettervorhersage
ist natürlich nicht perfekt, aber sie ist verdammt gut geworden.
Es wäre unfair, von der VWL die gleiche Präzision zu fordern, da in
der VWL die Datenlage eine viel schlechtere ist. Aber es geht hier
nicht um ein paar Prozentpunkte Abweichung im prognostizierten BIP
(wobei man den systematischen Bias von Vorhersagen der OECD schon ganz
klar kritisieren muss).
Es ist viel schlimmer. Robert Lucas ist ein verdammt einflussreicher
Ökonom, und der hat ca. 2003 geschrieben:
> My thesis in this lecture is that macroeconomics in this original sense
> has succeeded: Its central problem of depression-prevention has been
> solved, for all
> practical purposes, and has in fact been solved for many decades.
Davon ist er meines Wissens auch bis kurz vor der GFC nicht abgewichen.
So gesehen hat die VWL als Wissenschaft auf ganzer Linie versagt: es
gab zwar Wissenschaftler, die klar dargestellt haben, was
wahrscheinlich bald schief gehen würde (eben Leute wie Keen oder
Mosler oder Godley) - aber diese Erkenntnisse blieben am Rand der VWL,
und die wirklich einflussreichen Figuren haben sie nicht geteilt. Und
das Schlimmste ist, dass viele der einflussreichen Figuren _trotz_ der
GFC diese Erkenntnisse _immer noch nicht_ in ihr intellektuelles
Repertoire aufgenommen haben.
Es gibt natürlich viel gute Arbeit, die von Ökonomen geleistet wird,
aber für dieses riesige Problem gibt es keine Ausrede - gerade im
Vergleich zu anderen Wissenschaften. Siehe zum Beispiel den sauren
Regen, vor dem laut und einstimmig gewarnt wurde, und der in Folge der
Warnungen zurückgegangen ist; ähnlich mit dem Ozonloch, oder
heutzutage Klimaerwärmung und Peak Oil. Mögliche Probleme werden
erkannt, es wird gewarnt und kommt zur gesellschaftlichen Debatte. Vor
der GFC kam vom Mainstream der Ökonomen kein Piep - das ist ein
Versagen auf ganzer Linie.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Gerhard, 01.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Nicolai Haehnle, 02.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Patrik Pekrul, 02.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Nicolai Haehnle, 02.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Patrik Pekrul, 02.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Nicolai Haehnle, 03.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Patrik Pekrul, 03.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Bodo Thiesen, 10.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, alex, 10.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Patrik Pekrul, 03.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Nicolai Haehnle, 03.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Patrik Pekrul, 02.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Nicolai Haehnle, 02.08.2012
- [AG-GOuFP] gegen das neoklassische Schlachtschiff, The Dude, 03.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Gerhard, 09.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Patrik Pekrul, 09.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Gerhard, 13.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Gerhard, 14.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Gunnar Kaestle, 10.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Gerhard, 14.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Patrik Pekrul, 09.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Patrik Pekrul, 02.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Volle Breitseite gegen das neoklassische Schlachtschiff, Nicolai Haehnle, 02.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.