ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: ukw <ukw AT berlin.com>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken
- Date: Fri, 29 Jun 2012 13:23:14 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/6/29 ukw <ukw AT berlin.com>
Weshalb möchtest du Geschäftsbanken, als sehr kleine Untermenge aller Wirtschaftsteilnehmer, um Geld in Umlauf zu bringen?
In Zeiten des Internets wäre es problemlos möglich Geld zinslos an alle in Umlauf zu geben.
Der CLUB OF ROME hat Vorgeschlagen als Kontonummer die Telefonnummer der natürlichen Wirtschaftsteilnehmer zu nutzen.
Eine Umsetzung wäre angeblich innerhalb weniger Monate möglich.
VORFINANZIERUNG kann dann problemlos über "Crowdsourcing", Crowdfunding und Crowdinvesting Plattformen ablaufen.
Die klassischen Geschäftsbanken und andere Institutionen können dann für jene die Plattform nutzen, die selber nicht die Plattform oder Plattformen nutzen wollen.
Die Geldversorgung wäre sichergestellt und es gäbe kein Privileg mehr für Geschäftsbanken das allgemein akzeptierte Zahlungsmittel auszustellen.
Ich würde gerne eine ernsthafte Begründung haben, warum dieses Konzept nicht deinem Vorschlag vorzuziehen ist.
Denn in diesem Konzept gibt es keine Kreditzinsen mehr! Das wäre also noch wesentlich günstiger...
Was passiert, wenn in deinem vorgeschlagenen System das SPAREN und HORTEN wieder überhand nimmt?
Statt 1.000.000 EUR mit 5% Kreditzins, kann es dazu kommen, dass 100.000.000 EUR mit 1,2% Kreditzins in Umlauf kommen, weil gespartes und gehortetes ständig indirekt zu Neuverschuldung führt.
Der ABSOLUT zu zahlende Zins gemessen an der relativ geringen effektiv umlaufenden Geldmenge ist dann unter Umständen GENAUSO HOCH und GENAUSO BELASTEND wie die 5% Kreditzins unter kleinerem SPAR- & HORTVERHALTEN.
Du löst mit deinem Vorschlag nicht das grundsätzliche Problem.
Hortung ist mit deinem Vorschlag genauso Möglich wie Sparen.
Die Frage ist ob es Marktteilnehmer gibt die SPAREN anbieten...
Warum bieten es Heute die Geschäftsbanken an?
Warum sollten sie es unter deinem Vorschlag, wo sie doch damit Kreditnachfrage erzeugen und wissen, dass Sparer gewohnheitsmäßig niemals entsparen, nicht mehr anbieten?
Am 29.06.2012 01:08, schrieb Axel Grimm:
Die Kreditzinsen sinken auf ein Minimum in einem System ohne ZB, mit Target2-system und ohne eine "Zwang" für Geldanlagenangebote.
Welcher Zwang für Geldanlagenangebote besteht?
Geht es hierbei um die gesetzliche Rentenversicherung? Gibt es weitere?
Nach welchem Gesetz gilt diese Pflicht?
Geht es hierbei um die gesetzliche Rentenversicherung? Gibt es weitere?
Nach welchem Gesetz gilt diese Pflicht?
Der Zins enthält keine Refinanzierungsksoten, keine Sparzinsen, keine Interbankenkreditkosten, keine Inflationanteile (Banken sind davon verschont, das bei Banken das Geld entsteht und vergeht.
Es bleiben nur die Anteile für die Kosten der Bank (Lohn, Rechnungen), ein Gewinnanteil und der Risikoanteil für die Kreditausfälle (abzüglich Erträge aus Sicherhheitsverwertung).
Sind die Kosten mit 0,6% abgedeckt, ein Gewinn mit 0,2% und ein Risikoanteil von 0,4% drin, dann beträgt der Kreditzins 1,2%. (Das fände ich mal einfach nur gut!).
Weshalb möchtest du Geschäftsbanken, als sehr kleine Untermenge aller Wirtschaftsteilnehmer, um Geld in Umlauf zu bringen?
In Zeiten des Internets wäre es problemlos möglich Geld zinslos an alle in Umlauf zu geben.
Der CLUB OF ROME hat Vorgeschlagen als Kontonummer die Telefonnummer der natürlichen Wirtschaftsteilnehmer zu nutzen.
Eine Umsetzung wäre angeblich innerhalb weniger Monate möglich.
VORFINANZIERUNG kann dann problemlos über "Crowdsourcing", Crowdfunding und Crowdinvesting Plattformen ablaufen.
Die klassischen Geschäftsbanken und andere Institutionen können dann für jene die Plattform nutzen, die selber nicht die Plattform oder Plattformen nutzen wollen.
Die Geldversorgung wäre sichergestellt und es gäbe kein Privileg mehr für Geschäftsbanken das allgemein akzeptierte Zahlungsmittel auszustellen.
Ich würde gerne eine ernsthafte Begründung haben, warum dieses Konzept nicht deinem Vorschlag vorzuziehen ist.
Denn in diesem Konzept gibt es keine Kreditzinsen mehr! Das wäre also noch wesentlich günstiger...
Der Antrieb zu tilgen ist nicht der Zins, sondern die Tilgung ... man will aus der Schuld raus und die Tilgungen lassen sich auch noch so gestalten, das die nicht wirklich belasten.
Was passiert, wenn in deinem vorgeschlagenen System das SPAREN und HORTEN wieder überhand nimmt?
Statt 1.000.000 EUR mit 5% Kreditzins, kann es dazu kommen, dass 100.000.000 EUR mit 1,2% Kreditzins in Umlauf kommen, weil gespartes und gehortetes ständig indirekt zu Neuverschuldung führt.
Der ABSOLUT zu zahlende Zins gemessen an der relativ geringen effektiv umlaufenden Geldmenge ist dann unter Umständen GENAUSO HOCH und GENAUSO BELASTEND wie die 5% Kreditzins unter kleinerem SPAR- & HORTVERHALTEN.
Du löst mit deinem Vorschlag nicht das grundsätzliche Problem.
Hortungen sind nun möglich und gegen Hortung lässt sich ein Gegenmittel finden.
Hortung ist mit deinem Vorschlag genauso Möglich wie Sparen.
Die Frage ist ob es Marktteilnehmer gibt die SPAREN anbieten...
Warum bieten es Heute die Geschäftsbanken an?
Warum sollten sie es unter deinem Vorschlag, wo sie doch damit Kreditnachfrage erzeugen und wissen, dass Sparer gewohnheitsmäßig niemals entsparen, nicht mehr anbieten?
- [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Keox, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Keox, 28.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Keox, 28.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, ukw, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, alex, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, alex, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, ukw, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, katzama, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, katzama, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, katzama, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 27.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.