ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken
- Date: Thu, 28 Jun 2012 23:25:12 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
Am 27.06.2012 11:30, schrieb Axel Grimm:
Keox schrieb:
Bei Interbankdarlehen dagegen würde Bank B der Bank A tatsächlich
ZB-Geld leihen und es flössen 100 € von ZB-Konto B zu ZB-Konto A.
Die 2 Billionen tauchen in der aggregierten Bilanz der deutschen Banken
auf (Geld und Geldpolitik, Seite 81: Verbindlichkeiten an andere Banken
in Höhe von 2,1 Billionen, Forderungen an andere Banken in Höhe 2
Billionen).
Isngesamt zahlt jeder jedem irgendwelche Zinsen, die sich im Gesamten
"aufheben". Individuell sieht sind unterschiedliche Salden vorhanden.
Würde das alles gegeneinander verrechnet, dürften keine 400 Mrd
übrigbleiben. (Ein Target2-System hätte nur die geschätzten 400 Mrd).
Bei Interbankenkrediten muss kein ZB-Geld fließen.
Ein Bank weiß gegen 16:30, das sie eine Zufluß von 60 Mio hat. Der
Zufluss ist noch nicht erfolgt. Die Bank bietet die 60 Mio im
Interbankenmarkt an, da irgendwelche andere Banken einen Abfluss haben.
Es wird nun "ausgeliehen", das ist ein oder mehreren Buchungen im
Volumen von 60 Mio.
Die Folge: Kein ZB-Geld wird bewegt. Die ein Bank hat kein Geld
überwiesen, sondern nur den potentiellen Zufluss glattgestellt und die
anderen Banken mit Abfluss haben keine Abfluss und diesen mit dem
Anschreiben glattgestellt.
Ließe sich denn dieses anschreiben unter Banken im FRS irgendwie verhindern. Dadurch werden Insolvenzen ja erschwert und die Pleite einer Bank kann Kettenreaktionen auslösen.
Welche Konsequenzen hätte denn eine 100%-Reserve auf Sichtguthaben auf dieses anschreiben? Es gäbe aufgrund des Zahlungsverkehrs zwischen Banken keinen Grund mehr sich gegenseitig Kredite zu gewähren. Jeder Zu- oder Abfluss von Nichtbankengeld würde zu 100% von einem Zentralbankgeldfluss begleitet werden.
Welche Konsequenzen hätte denn eine 100%-Reserve auf die Geldmenge M (ohne grenzenlose ZB-Kredite wie bei Deinem System) auf dieses anschreiben? Es gäbe aufgrund des Zahlungsverkehrs zwischen Banken keinen Grund mehr sich gegenseitig Kredite zu gewähren. Jeder Zu- oder Abfluss von Nichtbankengeld würde zu 100% von einem Zentralbankgeldfluss begleitet werden. Aber sobald eine Bank überschüssiges ZB-Geld hätte, weil Kredite mit Nichtbankengeld getilgt worden wären, könnte sie es an andere Banken verleihen. Das macht aber nur Sinn, wenn sie damit nicht ihre Verbindlichkeiten bei der ZB begleichen könnte. Sofern also genügend kurzfritige ZB-Kredite zu begleichen wären, sollten keine Kredite von Banken an Banken stattfinden.
Ist in Deinem System solch ein anschreiben noch vorgesehen? Bei Dir soll es ja ein Targetsytem geben. Eine Bank vergibt einfach so Kredite, wodurch Forderungen und Verbindlichkeiten entstehen. Sollte es nun zu einem Zufluss von Geld/Verbindlichkeiten kommen sinkt das Eigenkapital, auch in den negativen Bereich, ohne das die Bank pleite geht. Oder sollen solche Zuflüsse durch Target-Forderungen ausgeglichen werden? Anschreiben wäre in Deinem System ja dann überflüssig. Was passiert beim Übergang zu Deinem System genau mit durch anschreiben entstandenen Verbindlichkeiten gegenüber Banken?
Gruß Keox
Das Giralgeld der Banken bei der ZB im Euroraum habe ich mal versucht
über die Tender zu ermitteln: Tendervolumen ca. 1,3 Billionen plus Gold
minus Bargeld im Umlauf, dann komme ich auf rund 400 Mrd (wegen der 2 x
500 Mrd Tender über 3 Jahre die das Überschussreserve-Volumen um knapp
300 Mrd angehoben haben, davor war die Überschussresere um die 300 Mrd
geringer.)
Die deutschen Banken haben in der aggregierten Bilanz von Okt 2010 nur
80 Mrd Giralgeld bei der ZB. Mit nur 80 Mrd, davon über 90%
Mindestreserve können keine ernsthaften Interbankenüberweisungen
durchgeführt werden.
Übeweisungen zwischen Bank mit ZBG finden im Targetsystem statt, das hat
nur ein kleines Volumen gegenüber dem Clearing-Verfahren.
Bei Krediten zwischen Banken wird kein Geld geschöpft. Trotz der
Abwesenheiten der Geldschöpfung sollen es Geldschöpfungsgewinne sein?
Früher war das mal Zinserträge, die Voraussetzung für Gewinne.
--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.
Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP,
- [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Keox, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 27.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Keox, 28.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Keox, 28.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, ukw, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, alex, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, alex, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, ukw, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, katzama, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, katzama, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 27.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.