ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: katzama <bNierlein AT t-online.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken
- Date: Sat, 30 Jun 2012 13:34:49 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
@ Axel,
Axel: (Warum zahlen Banken hohe Zinsen an Sparer, wenn sie doch bei der ZB und im Interbaneknmarkt deutlich niedrigere Zinsen zahlen müssten?)
Brigitte: Eine Bank gewährt einem Kunden einen Kredit und schreibt dieses Geld dem Kunden, mit folgender Buchung, gut: Fdg. an Kunden an Verbindlichkeiten gegenüber dem Kunden. Ziehen nun vermehrt Kunden ihr Geld, ähnlich wie in Griechenland, von der Bank ab, so muss die Bank dieses Geld beschaffen und zwar inform einer Refinanzierung oder z.B. einer besicherten oder unbesicherten Anleihe. Der von der Bank zu zahlende Zins für Einlagen wird sich nach der Refinanzierungsmöglichkeit und deren Zinshöhe richten.
http://www.griechenland-blog.gr/2011/banken-in-griechenland-bieten-bis-zu-7-prozent-zinsen/5348/
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/spanien-muss-investoren-hohe-zinsen-fuer-anleihen-zahlen-a-839727.html
Manche Banken können sich nicht bei der Zentralbank refinanzieren. Diese geben dann z.B. Pfandbriefe aus, wie bei uns die Sparkasse München. http://www.onvista.de/anleihen/snapshot.html?ISIN=DE000A0JQYQ1
Axel: Die 400 Mrd sind nur eine Vermutung.
Brigitte: Dann bitte ich Dich, dies das nächste Mal auch deutlich zu machen.
Axel: Heute sind es 2.000 Mrd, die über Drei- oder mehrfachverbindungen sich gegenseitig aufheben. Was übrigbleibt sind 2 Beträge, der eine ist die Summe aller Salden bei denen die Verbindlichkeiten > Forderungen und das Saldo aus allen Verbindlichkeiten < Forderungen.
Die 400 Mrd können auch mehr sein oder weniger.
Brigitte: Du bist also der Ansicht, dass man die Verbindlichkeiten und Guthaben der griechischen, spanischen, italenischen, deutschen, französischen, .... Banken, durch gegenseitiges Verrechnen, auf ca. 400 Mrd. Euro reduzieren kann?
By the way. Die gegenseitigen Fdg. und Verb. der Banken betreffen nur indirekt die Targetsalden und zwar mit der Stellung von Sicherheiten für eine Refinanzierung.
Axel: Das ganze Bankensystem, das heute durch die Interbankenkredite bei de Pleite einer Bank im Gesamten zusammenbricht, wird entkoppelt und jede Bank steht eigenständig und alleine, da keine direkten Kopplungen mehr existieren. So etwas wie Misstrauen gibt es nicht mehr.
Brigitte: Und wenn dann Großbanken pleite gehen, weil an der Ursache der einseitigen Verschuldung nichts geändert wurde? Die Einlagen von Versicherungen etc. sind dann schwuppdiwupp einfach weg und dann? Das Misstrauen der Banken gegenüber seinesgleichen ist durchaus berechtigt. Die Targetforderungen kann man noch irgendwie begründen, wenn allerdings die Banken diese ganzen Forderungen in ihren Bilanzen hätten und dann abschreiben müßten, würden vermutlich wieder viele Menschen auf die bösen Banken schimpfen. Doch letztendlich sind es die Staaten, welche nun endlich einmal ihre Hausaufgaben machen müssen.
Axel: Nun zum Bargeld: Im Falle einer Bargeldabhebung ist das für eine Bank wie eine Überweisung an eine andere Bank. Die Abhabung wird bei der Bank enstweder als Verbindlichkeit gegenüber Target verbucht (Passivtausch) oder verringert die Forderungen gegenüber Target (Bilanzverkürzung). Da diese "Überweisung" noch nicht angekommen ist, wird die Gegenbuchung im Target vorgenommen mit "Bargeld im Umlauf". Sobald das Bargeld wieder eingezahlt wird, ist die Überweisung vollständig. Es wird dann Bargeld im Umlauf ausgebucht und bei der Bank ein Zugang mit Reduzierung von Verbindlichkeiten und Einbuchen von Giralgeld (Passivtausch) oder Erhöhung der Forderungen (Bilanzverlängerung).
Brigitte: Damit ich Geld abheben kann, benötigt die Bank Bargeld. So bucht die Bank bei Abhebung: Verbindlichkeit Brigitte an Kasse. Bitte stelle mir deine Buchungen für meine Geldabhebung, in Verbindung mit einer Verbuchung über Target (Passivtausch)/Verringerung der Forderungen gegenüber Target (Bilanzverkürzung), vor.
Wenn Du statt Kasse auf Bargeld im Umlauf buchst, so würde die Buchung lauten: Verbindlichkeiten Brigitte an Bargeld im Umlauf. Wenn das Geld bei der anderen Bank eingeht würde diese buchen: Bargeld im Umlauf an Verbindlichkeiten Kunde. Mit diesen Buchungen hast Du allerdings einen Saldo Bargeld im Umlauf im Passiv bei der Bank 1 und einen Saldo Bargeld im Umlauf im Aktiv bei der Bank 2. Somit befindet sich das Konto Bargeld im Umlauf nicht auf 0 - eine Ausbuchung ist nicht möglich, da sich die betreffenden Salden bei verschiedenen Banken befinden. Sollten deine Buchungen anderst verlaufen, bitte ich um deren Ausführung.
Freundliche Grüße
Brigitte
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, ukw, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, alex, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, alex, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Axels Lösung (was) Kredite von Banken an Banken, ukw, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, katzama, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, katzama, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, katzama, 30.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kredite von Banken an Banken, Axel Grimm, 29.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.