ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung
- Date: Sun, 17 Jun 2012 08:31:03 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 17.06.2012 00:47, schrieb ukw:
Zum Anderen: Ich Distanziere mich hier deutlich von deiner Veröffentlichung auf der Wikiseite und fordere Dich auf, dieses Pamphlet auf Deiner Website zu hosten wenn es Dir so wichtig ist. Ohne Mehrheitsbeschluss möchte ich ein derart unwissenschaftliches und sachlich /mathematisch falsche "Ausarbeitung" nicht im Piratenwiki dulden.Lieber ukw,
Ich bitte um zeitnahe Abstimmung der AG Mitglieder in diesem Punkt. Eine 14 Tage Frist sollte ausreichen. Oder Du nimmst diese Ausarbeitung zur Überarbeitung zurück.
leider setzt du dich an keiner Stelle mit Patriks Argumentationslinie auseinander. Schaum vorm Mund kann das nicht ersetzen. Patrik benennt seine Voraussetzungen (so dass man sie kritisieren kann) und er schlussfolgert klar und nachvollziehbar. Auch damit könnte man sich auseinandersetzen, statt nach der Keule zu greifen.
In dem Zusammenhang frage ich mich als Neuling hier, welche Wiki-Regeln es hier eigentlich gibt und ob es über die folgenden Zeilen zum "Umverteilungsproblem" (aus: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Gesellschaftliche_Problemstellungen/Umverteilungsproblem) auch einen Mehrheitsbeschluss gibt.
"Wäre Fremdkapital zinslos verfügbar (als Extrembeispiel) wäre eine Rendite auf Eigenkapital am Markt nicht mehr durchsetzbar. .... Da die zunehmende Ungleichverteilung von Vermögen wie Einkünften in Deutschland als gesellschaftliches Problem gesehen wird (vgl. http://www.bpb.de/wissen/U4CJQA,0,Verm%F6gensverteilung.html, http://www.bpb.de/wissen/LVDBA4,0,0,Einkommensverteilung.htm) fordern viele Geldsystemkritiker, die Rendite auf Geldkapital durch eine grundlegende Änderung des Systems abzusenken, um damit auch die Renditen auf Sachkapital zu senken und das Umverteilungsproblem zu entschärfen."
Hier wird umstandslos der Zins zur unabhängigen Variable erklärt und die Rendite aus der Produktion zur abhängigen.
Wenn das hier auf einem Mehrheitsbeschluss beruhen sollte, würde mich das sehr, sehr erschrecken.
Ahoi,
Comenius
- Re: [AG-GOuFP] Anbieter und Nachfrager gleich stellen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Anbieter und Nachfrager gleich stellen, High-End-Studio Prenk, 16.06.2012
- [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Patrik Pekrul, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Rudi, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, High-End-Studio Prenk, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Patrik Pekrul, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Comenius, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Patrik Pekrul, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Comenius, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Patrik Pekrul, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, ukw, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Comenius, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Rudi, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Rudi, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, ukw, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Patrik Pekrul, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Rainer Hotter, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, René Röderstein, 19.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, ukw, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Kai Gödde, 19.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ursachen der Ungleichverteilung, Patrik Pekrul, 19.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.