Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt.


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: Peter Wittfeld <peter.wittfeld AT googlemail.com>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Rudi <piratrudi AT gmx.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt.
  • Date: Sat, 16 Jun 2012 16:29:14 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Peter,

falsche Interpretationen hier die Korrektur:
1. Wertschöpfungsentgelt und Breitbandmodell haben nichts miteinander zu tun
2. Mit dem Breitbandmodell habe ich mich beschäftigt und halte nichts davon, zudem gehört es thematisch eher zum BGE als zu unserer AG. Ich muss mich nicht nötigen lassen, meine Zeit für einen Grill zu opfern, wenn ich das Modell aufgrund Analyse falsch finde.
3. Gemeinsamer Grill mit WE und BM macht keinen Sinn. 
4. A. Popp ist mir zu aggressiv und unbesonnen, das Umlaufsichetungsgeld befürworten wir grundsätzlich beide. Von einigen seiner äußerungen distanziere ich mich aber. Ich lehne nicht sein Modell ab sondern seine Haltung.
5. Das was ich besser finde als das Umlaufsicherungsgeld, ist das Wertschöpfungsentgelt, das ist nicht das Gleiche. Ich will das keineswegs durchdrücken, sondern als eine Alternative vorschlagen und bewerten lassen. Dazu muss es aber erst mal verstanden werden. Auch da kann jeder selbst entscheiden, was er tut.

Christoph Mayer, per mobiltelefon gesendet.

Am 16.06.2012 um 14:51 schrieb Peter Wittfeld <peter.wittfeld AT googlemail.com>:

Hallo Rudi,

ja, einen solchen Grill fände ich auch gut. Allerdings bin ich der Meinung, dass es wichtig ist sich auch andere Modell anzusehen und ich hatte Christoph ja vorgeschlagen, sich gemeinsam mit Jörg Gastmann (Bandbreitenmodell) grillen zu lassen. Das hat Christoph mit dem Verweis, er halte nichts von dem Modell, abgelehnt. Auch den Plan B von Andreas Popp findet er zu aggressiv, obwohl A.Popp die gleiche Geldversorgung wie er als Lösung anbietet. Mir scheint, Christoph möchte "sein" Modell durchdrücken und das ist sicherlich nicht in unserem Sinn und erst recht nicht piratig. Es besteht doch durchaus die Möglichkeit eine Kombination verschiedener Ansätze als "DIE" Lösung zu erkennen. Mithin schlage ich vor, alles auf den Grill zu setzen und erst mal die Informationen zu sammeln um danach ein piratiges Modell zu erarbeiten. 

Herzlichen Gruß,

Peter 

Am 16. Juni 2012 08:33 schrieb Rudi <piratrudi AT gmx.de>:
Am 15.06.2012 23:16, schrieb Christoph Ulrich Mayer:
>
> Ich bevorzuge das Wertschöpfungsentgelt, es ist aus einer weitgefassten Betrachtung entstanden und umfasst aus meiner Sicht die Vorteile aller bekannten Möglichkeiten, eliminiert den Großteil der unerwünschten Effekte und ist eine Veränderung, die berechenbar und schrittweise einführbar ist. Leider haben sich bisher nur sehr wenige damit wirklich auseinandergesetzt, so dass das bisher nur eine singuläre Meinung ist.
>

Hallo Christoph,

ich finde das sehr spannend.
Was hältst Du von einem Grillfest zu diesem Thema? Kannst Du dafür ein
Positionspapier erstellen? Eventuell findest Du einen oder mehrere
Mitgriller. Grillmeister für die Kontraposition scheinen mir schnell
gefunden.

Btw... Was ist eigentlich mit dem Grillfest "Wachstumszwang durch das
Geldsystem"? Wann soll das stattfinden?

--
Gruß
Rudi

"Ziel des Wirtschaftens ist die Mehrung des Gemeinwohls, nicht des
Finanzkapitals." (Christian Felber)



--





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang