ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt.
- Date: Mon, 18 Jun 2012 12:11:54 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Umlaufsicherungen gehe ins Leere.
Bei Bargeld sowieso, das war schon so in Wörgl und bei der Wära.
Zum Zeitpunkt der „Gebühr“ waren die Dinger beim Emittenten. Eine „Sicherung beim Bargeld führt dazu, dass eben dieses Bargeld rechtzeitig zu ZB zurückkommt und die zahlt sich dann selbst die Gebühr.
Es muss ein RückgabeVERBOT für die vorzeitige Rückgabe erlassen werden oder eine viel höhere Gebühr für die vorzeitige Rückgabe erhoben werden. Bei den Regios ist das so.
Bei allen anderem wird ein Gebühr immer schön auf die Gesamtmassen umgelegt. 100 Mrd Geld erzeugen bei 5% 5 Mrd Gebühren.
Die erste Bank, die dann postive Sparzinsen anbietet, zieht fast alles Geld an sich, wie ein Magnet Eisenspäne. Es ist dann die einzige Bank, die Geld zum Verleihen hat, die Kreditzinsen enthalten die Gebühr und die Sparzinsen und da praktisch nur diese Bank Geld „verleihen“ kann, können die Zinssätze bei den anderen Banken niedrig sein: Standardauskunft bei Kreditanfragen --> Wir täten den Kredit gern vergeben, doch leider haben wir keine „Einlagen“.
Nur die Bank mit den positiven Sparzinsen hat Geld zur Verfügung. Folge: Alle andern Banken müssen das Gleiche machen.
Nach einigen Zeit ist das Sparvolumen und Kreditvolumen so groß, das die 5 Mrd schon auf 600 Mrd umgelegt werden können und je mehr gespart wird, um so höher die Verschuldung, da Gespartes ja nur durch Kredite wieder in die Wirtschaft muss.
Die 5% auf das Geld machen sich nur noch mit weniger als 0,5% bemerkbar.
Umlaufsicherungen verhindern keine Aufschuldung und kein positiven Zinsen, die setzen nur etwas später ein.
---------------------------
In den Traumszenarien der Freiwirte kommen alternative Betrachtungen nicht vor. Es wird dogmatisch nur eine Wunschvorstellung propagandahaft zelebriert.
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Christoph Ulrich Mayer, 15.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Alexander Barth, 15.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Christoph Ulrich Mayer, 15.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Rudi, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Christoph Ulrich Mayer, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Peter Wittfeld, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Christoph Ulrich Mayer, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Peter Wittfeld, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Rudi, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Christoph Ulrich Mayer, 15.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Tugrisu, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Christoph Ulrich Mayer, 17.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Axel Grimm, 18.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Alexander Barth, 15.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Christoph Ulrich Mayer, 15.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anti-Entropie und warum Freigeld nichts taugt., Thomas Weiß, 19.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.