Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?


Chronologisch Thread 
  • From: Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum sollte man den Geldschöpfungsgewinn Geldschöpfungsgewinn nennen?
  • Date: Tue, 12 Jun 2012 12:19:32 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

@ Keox
>>> Der Input kann von der Nichtbank wieder ausgegeben oder gegen Zinsen bei der Bank gespart werden. Oder sie leiht es gegen Zinsen einer Nichtbank. Etwas anderes kann nicht geschehen.

Ja, das ist eine vollständige Antwort. Die führt zu einer neuen Frage:
A:
Ist das, was die Banken (und Nichtbanken) tun KÖNNEN
B:
Ist es, was die Banken (und Nichtbanken)auch wirklich TUN

Bei der Antwort B gilt:
Summe der Kredite = Summer der Ersparnisse

Weil mich vor allem die Grundlagen der ökonmiscehn Theorein seit Jahrzehnten interessieren, und weil ich weiß, wie dort aussieht, kann ich dir sagen, dass die letzte Formel keine Schule, keine Doktrin, kein Paradigma in Frage stellt. Nicht einmal Keynes!

Die Antwort A kommt sozusagen von Astrologen
Die Antwort B kommt sozusagen von Astronomen

Und wenn die Antwort B richitg ist, dann war die ganze Aufregung um die Geldschöpfung für die Katz. Eien verlorene Zeit.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang