Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: "Christian.Seiler" <christian.seiler AT hotmail.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fw: Tagesgeld übertrumpft Girokonto und Sparbuch
  • Date: Thu, 24 May 2012 11:28:57 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/5/24 Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>:
> 1. Geh von der Grundüberlegung aus das alle Banken am Anfang gleich sind.
> Dann geh von der Überlegung aus dass Geld nicht einfach verschwindet. Dann
> stell dir einige Fragen:
>
> Warum will sie Buchgeld binden?

Wegen der Zinsdifferenz: auf Sichteinlagen muss sie weniger Zinsen
bezahlen als auf Zentralbankkredite oder Kredite am Interbankenmarkt.

> Warum muss sie Zentralbankgeld transferieren?

Für den Bilanzausgleich.

> Wie kommst du darauf dass eine Bank aus dem völligen Nichts Kredite vergeben
> kann? Nimm eine Frisch eröffnete Bank, kann die denn auch einfach so Kredite
> vergeben? Warum nicht?

Ja, auch eine frisch eröffnete Bank kann einfach so Kredite vergeben.


> 2. Sorry ich glaube du hast eine falsche Vorstellung davon.
> Sparen das keine Investitionen induziert: Horten von Bargeld
> Sparen das Investitionen indirekt induziert: Geld als Giralgeld auf dem
> Girokonto halten. Warum ist das so? Ganz einfach die Bank kann sich dadurch
> refinanzieren und ihr Kreditangebot drastisch erhöhen.

Falsch. Das Kreditvolumen wird nur durch die Eigenkapitalvorschriften
beschränkt. Im Zweifelsfall kann sich die Bank über den
Interbankenmarkt refinanzieren, im Zweifelsfall läuft das dann
insgeheim über die Zentralbank, die in Offenmarktoperationen ihr
Leitzinsziel verteidigt.

Machen wir es doch einmal ganz einfach. Wenn deine Weltvorstellung
richtig wäre, dann müsste es immer mal wieder vorkommen, dass eine
Bank zu einem Kreditinteressenten sagt: "Wir würden Ihnen ja gerne
einen Kredit geben, aber wir haben zu wenige Einlagen dafür." Kannst
du überhaupt ein einziges Beispiel finden, wonach eine Bank einen
Kreditnehmer mit diesem Argument abgelehnt hat? Falls ja, wie oft
kommt das tatsächlich vor?

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang