ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: katzama <bNierlein AT t-online.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe
- Date: Tue, 22 May 2012 14:40:40 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo Piratos und Axel,
es ist richtig, wie Du und Piratos es schreiben, dass der Staat ein Konto bei der Zentralbank führt. Von diesem Konto aus werden die Zahlungen des Staates, z.B. für Löhne, abgewickelt.
U.a. aufgrund folgender Aussagen kann ich mir die Buchungen, bei der Zentralbank und des Kreditinstitutes, wie folgt vorstellen:
http://www.bundesbank.de/kredit/kredit_tenderverfahren.php Verfahrensregeln
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesbank Konten auf Guthabenbasis
Die Bundesanleihen werden im Tenderverfahren ausgegeben. Dabei verlängert die Zentralbank ihre Bilanz mit der Buchung Forderungen gegenüber Kreditinstiut auf der Aktivseite an Verbindlichkeiten gegenüber dem Staat auf der Passivseite. Die Zentralbank handelt hier genau so wie eine Bank. Sie "schöpft" Geld, ohne das der Geldumlauf (M0) davon betroffen wäre.
Bei der Bank sieht der Buchungssatz für obigen Vorgang wie folgt aus: Bundesanleihe (bei Clearstream http://de.wikipedia.org/wiki/Clearstream hinterlegt) auf der Aktivseite und Verbindlichkeiten gegenüber der Zentralbank auf der Passivseite.
Überweist der Staat nun Geld von seinem Konto bei der Zentralbank auf ein Konto bei einem Kreditinstitut, so findet die eigentliche Geldschöpfung (M0) der Zentralbank statt, indem diese mit Zentralbankgeld bezahlt. Die Buchung lautet: Verbindlichkeiten gegenüber dem Staat auf der Aktivseite an Geldumlauf auf der Passivseite. Es findet ein Passivtausch statt. Mit diesem Tausch wird die anfangs getätigte Geldschöpfung, durch Einbuchung einer Zentralbankverbindlichkeit (Guthaben auf dem Konto des Staates) wieder rückgängig gemacht.
Das Kreditinstitut bucht den Geldeingang auf der Aktivseite und und eine Verbindlichkeit gegenüber dem Kunden auf der Passivseite.
@ Axel
- Nicht benötigte Barreserven vorzuhalten, würde der Bank nur Kosten (Refinanzierung) verursachen. Deshalb ist die Bank darauf bedacht, nur soviel an Bargeld bereitzustellen, wie für den reibungslosen Zahlungsverkehr mit Bargeld benötigt wird.
- lt. Wikipedia muss das Zentralbankkonto des Staates einen positiven Saldo ausweisen, siehe obigen Link.
- Rechnungen werden von dem Konto bezahlt, auf dem sich ein Guthabensaldo befindet. Dies handhaben auch die meisten Unternehmen, welche über Konten auf verschiedenen Banken verfügen, ebenso. Hierzu wird täglich über die Ausgaben und Einnahmen auf den jeweiligen Konten Buch geführt. Doch das nur nebenbei. Es erübrigt sich bei obiger Betrachtung, da die Zentralbank, wie ihr beschrieben habt, ja über ein Konto bei der Zentralbank verfügt.
Was meint Ihr dazu?
Freundliche Grüße
Brigitte
- [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Piratos, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Systemfrager, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Systemfrager, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Systemfrager, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Systemfrager, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Systemfrager, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 26.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 26.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 26.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Systemfrager, 22.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.