Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe


Chronologisch Thread 


katzama schrieb:
Überweist der Staat nun Geld von seinem Konto bei der Zentralbank auf ein Konto bei einem Kreditinstitut, so findet die eigentliche Geldschöpfung (M0) der Zentralbank statt, indem diese mit Zentralbankgeld bezahlt. Die Buchung lautet: Verbindlichkeiten gegenüber dem Staat auf der Aktivseite an Geldumlauf auf der Passivseite. Es findet ein Passivtausch statt. Mit diesem Tausch wird die anfangs getätigte Geldschöpfung, durch Einbuchung einer Zentralbankverbindlichkeit (Guthaben auf dem Konto des Staates) wieder rückgängig gemacht.

Bei der ersten Überweisung (Bank bezahlt Anleihe) findet keine Geldschöpfung von M0 statt, es ist nur eine Überweisung ohne Geldschöpfung. M0 entsteht bei den Offenmarktgeschäften, die im allgemein Dienstags stattfinden.

Bei der Überweisung vom Staat an an ein Konto einer Nichtbank (Staat zahlt "Rechnung") wird das M0 an die Banken zurückgebucht und wiederum ist es keinen Geldschöpfung von M0. Jedoch wird bei dieser Überweisung auch das Konto der Nichtbank erhöht und das IST die Geldschöpfung von M1.

Der Bestand an M0 ist den ganzen Vorgang über unverändert. M1 dagegen steigt an.

Anmerkung: Die meisten Geldkritiker betrachten nur den ersten teil des gesamten Vorgangs, den der Überweisung auf das Staatskonto und vergessen den zweiten Teil.

-----------

Das Staatskonto ist am Tagesende nicht negativ, e muss mindestens eine Null sein. Es ist garantiert eine Null, das der Staat um die 40 Mrd Kontokrorentkredite hat und somit ein positiver Kontostand zum Tagesende zur Reduzierung dieser Schulden über Nacht eingesetzt wird.
Sollte das Staatskonto ins Minus rutschen, werden die Kontokorrents genutzt um den Kontostand auf Null zu bringen

-----------

Man sollte M0 eine andere Währungseinheit verpassen als M1, dann würde die Unabhängigikeit der beiden Gelder sichtbar und reichlich Ökonomen und Bänker hätten gigantisch große Fragezeichen im Gesicht und das jahrelang.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang