ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: katzama <bNierlein AT t-online.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe
- Date: Sat, 26 May 2012 15:21:41 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
@ Axel,
unter folgendem Link findet man Informationen zu Geschäftsbedingungen und Verfahrensregeln im Zusammenhang mit BBS.
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Service/Services_Banken_und_Unternehmen/BBS/Geschaeftsbedingungen/geschaeftsbedingungen.html
Downloads: Verfahrensregeln für Tender bei der Begebung von Bundesanleihen, ....
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Service/Bundeswertpapiere/tenderverfahren_verfahrensregeln_begebung_bundeswertpapieren.pdf?__blob=publicationFile http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Service/Bundeswertpapiere/tenderverfahren_verfahrensregeln_begebung_bundeswertpapieren.pdf?__blob=publicat%E2%80%8BionFile
Punkt 4: die Besonderen Bedingungen für Tenderverfahren der Deutschen Bundesbank für Auktionen von Bundeswertpapieren über das Bund Bietungs-System sind Bestandteil dieser Verfahrensregeln.
Unter Punkt 6: Die Abwicklung erfolgt im Nachtverarbeitungsprozess der Clearstream Banking AG Frankfurt nach den Bedingungen der Clearstream für die Nachtverarbeitung.
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Kerngeschaeftsfelder/Unbarer_Zahlungsverkehr/zv_infoblatt_selbstbesicherung.pdf?__blob=publicationFile
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Standardartikel/Service/Services_Banken_Unternehmen/selbstbesicherung.html?searchArchive=0&submit=Suchen&searchIssued=0&templateQueryString=cbf+selbstbesicherung
Selbstbesicherung
Was meinst Du dazu und wie würdest Du obige Vorgänge verbuchen?
Des Weiteren:
- Wenn eine Bank sich refinanziert, muss sie für den Erhalt des Zentralbankgeldes Zinsen zahlen. So denke ich hier nicht nur an die Bundesbank, sondern auch an Zentralbanken und Banken in anderen EU-Ländern.
- Wenn der Staat auf seinem Zentralbankkonto eine Guthaben hat, so handelt es sich hier ebenfalls lediglich um eine Forderung auf Geld. Wenn nun der Staat von seinem Zentralbankkonto Geld auf ein Konto bei einer Geschäftsbank überweist, so sollte hierdurch die Geldmenge gleich bleiben, da ja das Giralgeld nur von einem Konto auf das andere überwiesen wurde.
- zu deiner Aussage: Staatsanleihen werden nach wie vor auktioniert. ...... siehe oben. So wie ich es sehe, muss eine Bieterbank nicht über genug Barreserven, bei Emission von Staatsanleihen und auf deren Zugriff, verfügen.
Zu M0 - Basisgeld
Obwohl Du schreibst, dass niemand mit M0 bezahlen kann, bezahle ich doch tagtäglich meine Einkäufe damit. Warum wirst Du Dich nun fragen - nun, Basisgeld enthält die Banknoten, mit denen ich bezahle. Zudem benötigen die Banken Zentralbankgeld für die endgültige Tagesabrechnungen bei den Überweisungen. http://www.ad-hoc-news.de/clearing--/de/Boersenlexikon/16330028 Ohne dieses könntest Du mit M1 nicht bezahlen.
Dem M1 stehen zum großen Teil Forderungen der Banken gegenüber, welche sich im Zuge der Krise zu einem großen Teil wesentlich verschlechtert, wenn nicht sogar "aufgelöst" haben. Da nun Frau Merkel eine Garantie für die Einlagen abgegeben hat, konnten diese Bankforderungen nicht mit den Einlagen verrechnet werden. Auch über genug Eigenkapital zur Ausbuchung so mancher Forderung verfügten viele Banken nicht. So entstanden die sogenannten Bad Banks, wurden Banken vom Staat gestützt, etc..
M1 steht derzeit auf äußerst wackeligen Beinen, wenn ich mir die Targetsalden, etc. ansehe. Doch auch bei M0 werden die hierfür verwendeten Sicherheiten immer weiter aufgeweicht.
Brigitte
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Systemfrager, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 26.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 26.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 26.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 31.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.