ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: katzama <bNierlein AT t-online.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe
- Date: Wed, 23 May 2012 06:54:28 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo Axel,
http://home.claranet.de/zuckerman/zins/anleihe.html
obigen Betrag habe ich gelesen und möchte auf diesen nun näher eingehen.
Wie ich durch Einstellung des Links zur Bundesbank aufzeigte, werden Bundesanleihen im Tenderverfahren ausgegeben. Dies bedeutet, das sich die Bilanz der Zentralbank, wie auch die, des beteiligten Kreditinstituts verlängert. Siehe hierzu auch meine Worte in folgendem Beitrag:
http://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=163318&pid=837976&mode=threaded
Auch schrieb ich in obigem Beitrag: "Nicht benötigte Barreserven vorzuhalten, würde der Bank nur Kosten (Refinanzierung) verursachen. Deshalb ist die Bank darauf bedacht, nur soviel an Bargeld bereitzustellen, wie für den reibungslosen Zahlungsverkehr mit Bargeld benötigt wird."
In deiner Ausführung zeigst Du auf, dass die Bieterbanken Zentralbankgeld auf das Staatskonto überweisen. Warum Axel sollten die Banken Zentralbankgeld, für das sie ja Zinsen an die EZB zahlen müssen, vorrätig halten und darauf warten, dass der Staat eine Anleihe ausgibt?
Eine weitere Frage an Dich. Im obigen Text schreibst Du, dass durch den Ankauf eines Vermögenswertes durch die Bank Giralgeld entsteht. Doch dieses Geld ist bereits bei deinen Buchungen vorhanden und zwar als Barreserve. Diese wird, laut deinen Worten, lediglich hin und her verschoben.
Die Banken in Deutschland verfügen über genug Geld um, wie von Dir beschrieben, mit diesem direkt auf die Staatsanleihen zugreifen zu können. Doch das ist nicht die Regel. Staatsanleihen werden im Tenderverfahren ausgegeben. Hat eine Bank genug Geld um nach der Ausgabe des Tenders diesen bei der Zentralbank auszulösen, wird sie es tun, da sie für dessen Finanzierung Zinsen zahlen muss.
Es würde mich freuen, wenn Du auf meine Überlegungen und Buchungen einen Blick drauf werfen würdest und mir deine Gedanken hierzu mitteilen könntest.
Zum Basisgeld
Da ich mich jetzt nicht auf die Suche nach neueren Zahlen begeben möchte, stelle ich hier einen Teil eines alten Beitrags von mir ein.
Basisgeld ist die Summe der Positionen Einlagefazilität, Banknotenumlauf und Guthaben der Kreditinstitute auf Girokonten. Einlagefazilität plus Guthaben der Kreditinstitute auf Girokonten wäre das Zentralbankguthaben. Addiere ich hierzu noch den Banknotenumlauf so erhalte ich die Geldmenge M0.
Folgende Zusammenstellung führst Du in einem deiner Beiträge für M0 auf:
I) Zentralbankgeld (M0), bestehend aus Banknoten und Zentralbankguthaben.
a) Banknotenumlauf: 606 Milliarden Euro (Quelle: Bundesbank)
b) Zentralbankguthaben: 181 Milliarden Euro (Quelle: Bundesbank)
c) Zentralbankgeld insgesamt: 787 Milliarden Euro (Quelle: Bundesbank)
http://www.dasgelbeforum.de.org/ewf2000/forum_entry.php?id=383044
Morgendliche Grüße
Brigitte
PS: Bei folgendem Satz: "Für Basisgeld wurden Sicherheiten hinterlegt, während sich, für das von der Bank geschöpfte Geld, die Sicherheiten noch auf der Aktivseite der Banken befinden." habe ich leider drei Wörter vergessen Dies bitte ich zu entschuldigen. Richtig lautet der Satz: Für Basisgeld wurden Sicherheiten bei der Zentralbank hinterlegt, während sich, für das von der Bank geschöpfte Geld, die Sicherheiten noch auf der Aktivseite der Banken befinden.
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Systemfrager, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 26.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 26.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 22.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 23.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 26.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, Axel Grimm, 29.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Das Leben einer Staatsanleihe, katzama, 31.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.