Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: "'Patrik Pekrul'" <patrik.pekrul AT hotmail.de>, "'Keox'" <piratkeox AT googlemail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn
  • Date: Sat, 19 May 2012 17:17:34 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Autor

In den USA waren keine großartigen anderen Kreditvergaben mehr möglich - bei
einer Gesamtverschuldung von über 350% des BIP.
Also hat man einen schöne Marketingaktion gemacht und unseriös Kredite
vergeben. Danach hat man die immer schon faulen Kredite in Sammelpapiere
verpackt, AAA raten lassen, an andere Banken verkauft und dann über die AIB
auf deren Ausfall gewettet. Siehe Film "Inside Job".

Wenn die Verschuldung so weit vorangetrieben wurde, dass fast jeder Kredit
gefährdet ist, lässt man sich halt was einfallen.


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Patrik Pekrul
Gesendet: Samstag, 19. Mai 2012 14:35
An: Keox
Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn

Das klingt doch mal nach einer umsetzbaren, zielführenden Maßnahme.

Ein Grundübel der Subprime-Krise war nämlich die Tatsache, dass das Gegenteil
geschah.

Die amerikanischen Banken wurden über ein Anti-Diskriminierungsgesetz gradezu
dazu gezwungen, jedem - insbesondere Latino - einen Kredit zu gewähren, da
sie andernfalls sehr bürokratisch nachweisen mussten, dass die Ablehnung des
Immobilienkredites NICHT aus rassistischen oder sonst wie diskriminierenden
Gründen erfolgte - wer die amerikanische Justiz kennt, weiß, wie sich die
Banken im Zweifelsfall entscheiden mussten...

Diese massive Ausdehnung der Kreditvergabe ist 2008 durch den Markt massiv
korrigiert worden. Es wäre besser gewesen, wenn man das System nicht bis ans
Limit gepusht hätte, sondern vorher schon Kreditausfälle in kleinerem Maßstab
zugelassen hätte.

Am 19.05.2012 um 14:11 schrieb Keox:

> Hallo,
>
> Am 19.05.2012 13:40, schrieb Patrik Pekrul:
>
>>> Früher hat man überschuldete Personen in ein Schuldgefängnis geworfen,
>>> heute bekommen sie einen "Betreuer". Da brauche ich keine
>>> Exponentialfunktion, um mir die Entwicklung zu erklären. Eine
>>> logarithmisch wachsende Geldmenge ist dann das Ergebnis, nicht die
>>> Ursache.
>>
>
> Vielleicht sollte man eher Banker, die Menschen Kredite gegeben haben,
> obwohl sie wussten, dass sie nie zurückgezahlt werden können, ins Gefängnis
> werfen.
>
> Gruß Keox
>
> --
> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
> http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
> : wird noch erweitert.
> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform:
> wird noch erweitert.
>
> Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP,
> systemfrager
>
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpol
> itik


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang