ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: "'Patrik Pekrul'" <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: 'Systemfrager' <Systemfrager AT yahoo.de>, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn
- Date: Sat, 19 May 2012 13:16:59 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Autor
Dass der Zins zirkuliert ist eine rein umlauftechnische Betrachtung und
vermögenstechnisch falsch.
Nur wer Vermögen hat, kassiert Zins. Und wer viel Vermögen hat, gibt nie auch
nur annähernd 100% seiner Einnahmen aus, sondern legt einen Teil, bei
Einkommen > 5000€/Monat sind dies ca. 45%, bei den Millionären und
Milliardären sind es ca. 99% wieder in neuen Geldanlagen an.
Zins dient also der immer weiter ausufernden Vermögensvermehrung.
Die Zirkulationsthese ist eine Manipulation der Neoklassiker, die einfach
alle Haushalt zu einem Durchschnittshaushalt machen und alle Zinsen fließen
da rein und wieder raus.
Das ist natürlich falsch. Tatsächlich fließt Zins immer am meisten zu den
Haushalten, die das größte Vermögen haben und kommt von denen, die am
wenigsten Vermögen haben.
Auf Dauer ist es eine Enteignung und Verteilung von unten nach oben.
Und nochmal: Da Zinsmathematik und Realwirtschaft nicht zusammenpassen sind
Wirtschaftskrisen zyklisch vorprogrammiert, genauso der große Zusammenbruch,
wenn die Vermögensunterschiede zu groß sind und große Bevölkerungsschichten
zu wenig zum Leben haben. Historisch gesehen hat dieser immer zu Kriegen
geführt.
Wer diese Zusammenhänge nicht versteht, den kann ich schwer ernst nehmen.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Patrik Pekrul [mailto:patrik.pekrul AT hotmail.de]
Gesendet: Samstag, 19. Mai 2012 11:20
An: Christoph Ulrich Mayer
Cc: Systemfrager; ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn
> Ergo: Exponentialwachstum ist real NICHT möglich. Etwas anderes wurde nie
> behauptet.
Und weil es real nicht möglich ist, findet es faktisch nicht statt.
Weil Bäume real nicht in den Himmel wachsen können, tun sie es faktisch auch
nicht; und genau deshalb ist es völlige Zeitverschwendung sich mit
Wachstumstheorien auseinanderzusetzen, deren unrealistische Grundannahme es
ist, dass Bäume grundsätzlich in den Himmel wachsen würden, wenn man die nur
ließe.
Genauso wie es bei Bäumen limitierende Randbedingungen gibt, genauso gibt es
sie faktisch beim Geld.
Also höheren wir doch endlich auf, uns mit theoretischen Betrachtungen
auseinanderzusetzen, die praktisch keine Relevanz haben.
Die Tatsache, dass die Geldmenge aufgrund des Zinses immer weiter steigen
müsste ist Unsinn, weil der Zins eben zirkuliert. Und DAS ist eine Tatsache!
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.d
> e] Im Auftrag von Christoph Ulrich Mayer
> Gesendet: Freitag, 18. Mai 2012 20:05
> An: 'Systemfrager';
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn
>
> Auch der Josephspfennig ist korrekt, wenn man versteht, was dieses
> Rechenbeispiel veranschaulichen soll.
> Du regst Dich immer wieder über Sachen auf, weil Du die Erklärungsabsicht
> von solchen Beispielen falsch unterstellst.
>
> Bin sehr auf Deinen 4. Teil gespannt aber er wird nichts daran ändern, dass
> die Geldmenge letztlich zu 90% durch Geschäftsbanken wächst, die Schulden
> und Vermögen mit ihr im Gleichschritt und dass Gelschöpfungsgewinn sehr
> sehr real existiert.
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.d
> e] Im Auftrag von Systemfrager
> Gesendet: Freitag, 18. Mai 2012 19:38
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn
>
>>>> Hallo Arne, und jetzt stell Dir bitte vor, Du möchtest das ganze
>>>> meiner 10-jährigen Tochter erklären und formulierst es deshalb
>>>> nochmal neu. Geht das? Gruß Rudi
>
> Das geht nicht. Er kann es weder einfach mnoch kompliziert erklären.
> Weil es kein Geldschöpfungsgewinn der Banken gibt. Es ist eine fixe
> Idee, schlimmer als Josephspfennig
>
>
>
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpol
> itik
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpol
> itik
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpol
> itik
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Frank + Frei, 20.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Axel Grimm, 21.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Frank + Frei, 21.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Patrik Pekrul, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Christoph Ulrich Mayer, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Enter-Mario, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Patrik Pekrul, 20.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Frank + Frei, 20.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Christoph Ulrich Mayer, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Systemfrager, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Christoph Ulrich Mayer, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn, Patrik Pekrul, 19.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn - Josefs-Pfennig, Christoph Ulrich Mayer, 19.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.