ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: "'Axel Grimm'" <axel.grimm AT baig.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum"
- Date: Tue, 15 May 2012 08:32:33 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Autor
" Heute liegt die Geldschöpfung bei den Unternehmen. die Unternehmen
erschaffen das Geld bei den Banken.
aber Sparer entziehen das Geld, erzeugen den Geldmenge und erzwingen damit
eine Aufschuldung."
-> nein! Die Unternehmen erzeugen immer mehr Güter und das erhöht die
Wertmenge, die wiederum die Sicherheit für Kreditvergaben bildet (z.B.
Immobilien) aber sie erschaffen NICHT das Geld bei den Banken, sondern die
Banken erschaffen es und vergeben einen Kredit an Unternehmen. Das ist ein
RIESIGER unterschied. Denn im letzteren Fall zahlen Unternehmen für ihren
geschaffenen Wert Zins an Dritte! Im Fall die Geldschöpfung läge bei den
Wertschöpfern, würden Unternehmen ihre geschaffenen Wertsteigerungen NICHT an
Dritte abführen! Damit würde sich Vermögenseinkommen weitgehend erübrigen.
Wichtig dabei ist, dass das Eigentum dabei nicht an die
Unternehmensorganisation geht sondern an die Mitarbeiter, dass sie zum
Anteilseigner werden statt Dritte - auch hier.
Sparer sind kein Problem, solange sie keinen Zins bzw. keine Rendite
verlangen können (bzw. keine, die über Inflationsniveau liegen).
Und man kann Sparen nicht abschaffen, ohne die Wertaufbewahrungsfunktion des
Geldes aufzuheben.
Letztere ist aber eine sinnvolle. Sonst kann man keine größeren Objekte
bezahlen wie Immobilien und man kann auch keine Vorsorge treffen.
Die Differenz zwischen Leistung einbringen und ausgeben ist eine wichtige
Motivation, sie fördert z.B. sparsam zu leben. Letzteres ist auch aus Umwelt-
und Nachhaltigkeitsgesichtspunkten wichtig.
Nur Vermögenseinkommen rein aus Besitz heraus ist unsinnig, ungerecht und
gesellschaftlich schädlich.
Es erzeugt Wachstumszwang, Vermögensakkumulation, virtuelle Märkte,
undemokratische Machtzentren usw.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Axel Grimm
Gesendet: Dienstag, 15. Mai 2012 00:49
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum"
HumanEconomy schrieb:
> 2. Geldschöpfung bei den Wertschöpfern: Die Unternehmen, die den
> Mehrwert erzeugen, der heute durch Zins abgesogen wird, bekommen die
> Geldschöpfung.
> Das heißt, dort wo der Mehrwert entsteht, entsteht auch neues Geld.
> Damit braucht der Wertschöpfer für normales Wachstum keinen Kredit
> mehr, die Kreditnachfrage sinkt. Zudem wird das Gerechtigkeitsprinzip
> erfüllt.
Heute liegt die Geldschöpfung bei den Unternehmen. die Unternehmen erschaffen
das Geld bei den Banken.
aber Sparer entziehen das Geld, erzeugen den Geldmenge und erzwingen damit
eine Aufschuldung.
Das Geldschöpfungs"monopol" ist heute bei den Personen und Firmen. Banken
haben nur die Lizenz, dass bei ihnen das Geld entsteht kann, aber nur wenn
Personen oder Firmen das so "wollen" bzw. müssen.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Keox, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Axel Grimm, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Axel Grimm, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Axel Grimm, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Christoph Ulrich Mayer, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Axel Grimm, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Christoph Ulrich Mayer, 15.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Axel Grimm, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Keox, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Axel Grimm, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Rudi, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", Stephan Schwarz, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum", alex, 14.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.