Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum"

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Meinungsbild "Zins erzwingt Wirtschaftswachstum"


Chronologisch Thread 


Patrik74 schrieb:
Soweit ich die Monetative verstanden habe, ist die primäre Intention, den Geldschöpfungsgewinn der Allgemeinheit zugänglich zu machen und nicht nur den Geschäftsbanken und ihren Eigentümern. Alles weitere sind sekundäre Effekte.

Heute gibt es keinen Geldschöpfungsgewinn. Ein Kreditschöpfungsgewinn dagegen sehr wohl, vorausgesetzt, die Rechnung geht auf.

Mit der Monetative wird wieder ein Geldschöpfungsgewinn eingeführt, allerdings ist der einmalig. Mit der Monetative wird auch wieder das Sparen vor dem Kredit eingeführt. Der Kreditschöpfungsgewinn fällt dann permanent an, es ist ein Rentenmodell. Über die Zinssätzen schweigen wir mal.

Wenn ich die Wahl habe zwischen einem einmaligen Gewinn und einem dauerhaften und regelmäßigem Gewinn, dann wähle ich den dauerhaften Gewinn.

Der Geldschöpfungsgewinn ist genauso vorhanden, wenn Staatsanleihen nur noch bei den staatlichen Banken "platziert'" werden dürfen, diese nicht mehr handelbar sind und die Laufzeit "unendlich" ist.

Um den Kreditschöpfungsgewinn als dauerhafte Quelle zu erhalten, müssen wohl staatliche Banken die Kredite vergeben. Dann würde zwar jeder Kredit für die Dauer der Kreditlaufzeit zusätzliches Geld ins Spiel bringen (ohne Geldschöpfungsgewinn) , was nicht weiter schlimm wäre. Der Kreditzins ist gering, da in staatlichen Banken automatisch Vollgeld entsteht (statt Geldschöpfungsgewinn liegt nun ein Gewinn aus Kreditvergabe vor). Staatliche Banken benötigen keine Sparer. Der fehlende Sparzins senkt die Kreditzinsen.

Die Monetative setzt auf Privatbanken, somit verbleibt die Kreditschöpfungsrente privatisiert. Der Zwang erst mal Sparer zu erhalten, zwingt die Zinsen nach oben ... höher als bei staatlichen Banken.

Die primäre Intention der Monetative ist gut.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang