ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN
Chronologisch Thread
- From: katzama <bNierlein AT t-online.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN
- Date: Sat, 12 May 2012 20:21:52 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo Rudi,
so wie der Schuldner versucht, das Geld, welches er ausgeliehen und verkonsumiert/investiert hat, wiederzuerhalten, ist auch das Geld ständig auf der Suche nach einem Schuldner, durch den Geld geschöpft wurde. Entweder das Geld möchte die Verbindlichkeit tilgen oder als Guthaben, Anleihe, etc. dem Schuldner gegenüber stehen.
Derzeit gibt der deutsche Staat Anleihen heraus. Diese werden vom Publikum/Banken gekauft. So hat das Geld sein Ziel erreicht. Es steht dem Schuldner Staat als Anleihe gegenüber. Was würde mit den Geldern passieren, wenn es kaum Anlagemöglichkeiten gäbe - der Staat keine Anleihen mehr ausgeben würde? Dieses Geld würde die Nachfrage nach Rohstoffen, Immobilien, etc. steigen lassen und dennoch nicht am Ziel angelangen. Was aber ist, wenn die hohen Preise (Mieten, Lebensmittel, ...) von den Menschen nicht mehr bezahlt werden können? Wer wird sich immer höher verschulden, um über HartzIV, etc. die Menschen zu unterstützen? Und wenn nicht, wie werden dann die Bürger reagieren?
Mit Vollgeld/Huber habe ich mich noch relativ wenig beschäftigt, da ich das größere Übel der derzeitigen Wirtschaftssituation in der Verteilung der Gelder und der Zinsbelastung des Staates sah.
In der USA wurde es Banken, .. erlaubt, auch Kredite über 100 % Beleihung des Sachwertes zu finanzieren. Mit dieser Verschuldung versuchte die amerikanische Regierung den Inlandskonsum am Laufen zu halten. Die Amerikaner konsumierten auf Pump und die Unternehmen konnten so Gewinne einstreichen - des einen Schuld, des anderen Gewinn. Nun lag es an den Banken, diese Kredite aus den Büchern und unter das Volk zu bringen, mit den Folgen, welche wir bereits kennen lernen durften.
Wenn es nun keine Banken in Amerika gegeben hätte, wo wären dann diese Kredite gelandet. Bei der FED, welche sich dann ebenfalls dem Problem der Überschuldung stellen hätte müssen. Vielleicht hätte sie, um die überschüssigen Gelder einzufangen, ebenso gehandelt wie die Banken, hätte diese Papiere gebündelt und unter das Volk gebracht.
Letztendlich würde eine Zentralbank nichts anderes machen als die Banken. Sie würde den Kunden Kredite gewähren, sich hierfür auf der Aktivseite eine Forderung und auf der Passivseite eine Verbindlichkeit einbuchen. Auch könnte sie, wie die Banken, statt Kredite zu gewähren, z.B. eine Immobilie auf Pump kaufen oder die Löhne mit der Bereitstellung von Guthaben ausgleichen. Das sie ebenfalls schlechte Sicherheiten für die Herausgabe von Geldern aktzeptieren würde, kann man bereits jetzt, aufgrund ihrer Handlungen, sehen.
Wenn ich allerdings bedenke, dass Banken sich zu einem äußerst günstigen Zinssatz finanzieren können, welcher den Unternehmen und so manchem Staaten verwehrt ist, sollte ich mich auf die Suche nach einfachen Lösungsmöglichkeiten hierfür begeben.
Freundliche Grüße
Brigitte
- [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, Systemfrager, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, axel . grimm, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, Daniel Seuffert, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, axel . grimm, 14.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.