ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN
Chronologisch Thread
- From: katzama <bNierlein AT t-online.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN
- Date: Sat, 12 May 2012 12:31:03 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
@ Systemfrager
noch sind es Worte, ich hoffe es wird mehr. Bin schon neugierig auf die speziellen, quantitativen Probleme, welche sich nicht durch meine Überlegungen lösen lassen.
Zu Sismondi: Wenn man in einem Wirtschaftskreislauf den Zufluss der Gelder (Verschuldung) für die einzelnen Komponenten des BIP (Arbeitnehmerentgelte, Gewinne, Abschreibungen, Steuern) und deren Rückfluss aus diesen Komponenten aufzeigt, kann man erkennen, wer sich zusätzlich verschulden muss und das dieser kaum Möglichkeiten hat, wie die Unternehmen, das ausgegebene Geld zurückzuerhalten. Dieses Problem lässt sich durch Graphiken auch bildlich darstellen.
Zu Malthus: Das eingesparte Nettoeinkommen wird
- an einen Schuldner weiter gereicht, welcher statt des Sparers konsumiert.
- investiert in eine Immobilie, etc.. Der Verkäufer konsumiert nun statt des Sparers.
- zum Kauf von Staatsanleihen verwendet. Geld steht nun dem Schuldner gegenüber, für den es geschöpft wurde. (Geldmenge)
Die Nachfragelücke besteht weiterhin und wächst und wächst. Du kannst es an der Verschuldung der Staaten erkennen. Wachsen (BIP) kann die Wirtschaft, indem sich Arbeitnehmerentgelte und/oder Abschreibungen und/oder Gewinne erhöhen. Gefährlich wird es, wenn der Staat die Nachfragelücke (Gewinn) nicht mehr füllen kann.
FG
Brigitte
- [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, Systemfrager, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 13.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, katzama, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, axel . grimm, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, Daniel Seuffert, 14.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wir haben "ein Einnahmeproblem. Ergo muss über Steuern geredet werden" - NRW-Piraten-KAPITÄN, axel . grimm, 14.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.