Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten


Chronologisch Thread 
  • From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten
  • Date: Wed, 9 May 2012 17:41:54 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Quatsch! Kredite gabs zu der Zeit schon. Buchgeld auch. Es geht um die Logik dahinter. Hat sich diese denn schon verändert? Auch Friedman und Schwatz sprechen von Buchgeld und Sichteinlagen (Friedman, M. and A. J. Schwartz (1963) A Monetary History of the United States. Princeton University Press: Princeton.)

Du kannst gerne alle andere Literatur die ich hier zu Rate ziehe lesen. Meine Quellenangaben sind ja nicht nru auf von Mises beschränkt, obwohl ich bis jetzt in seinem Buch am weitesten bin und ihn daher überproportional häufig zitiere.

Was du verwunderlich beschreibst habe ich doch auch erklärt. Natürlich! gibt es Girokonten in denen noch nie Bargeld eingezahlt wurde. Auch in mein Konto habe ich noch nie Bargeld eingezahlt.

Zu dem ersteren Phänomen. Du hast einen Kredit genommen!

Demgemäß hast du Bargeld oder eine Forderung auf Bargeld erhalten im Tausch gegen eine zukünftige Forderung deiner Bank auf Bargeld.

Seitdem hast du wahrscheinlich von anderen Girokonten dir etwas überweisen lassen.
Nun was passiert da? Ganz einfach, jemand tritt eine Forderung auf Bargeld die er hat an dich ab! Er hat dich also nicht mit Bargeld bezahlt sondern mit einer immer liquiden Forderung auf Bargeld, die du als fast perfektes Substitut gerne angenommen hast um dei Strapazen des Bargeldaustausches zu vermeiden. Du hast also Buchgeld auf deinem Konto eingezahlt bekommen. Jemand hat eine Forderung die er gegenüber der Bank hat an dich abgetreten. Nun hat dieser Jemand diese Forderung nicht mehr, kann sie auch nciht mehr einlösen, sondern du besitzt diese Forderung und kannst sie nun bei deiner Bank einlösen! Wie das zwischen den Banken passiert kannsst du im Bundesbankbuch nachlesen da sind schöne Bildchen drinnen.

Hätte er keine Forderung gegenüber der Bank gehabt hätte er die auch kein Geld überweisen können.

Am 09.05.2012 16:48, schrieb Axel Grimm:
1936, 1958, Mises. Alles Zeiten als es praktisch keine Konten gab. Selbst GEsell konnte sich die Ausweitung des Giralgelds als eingenständiges Geld nicht vorstellen (aber er hat es zumindest drin!).

Heute entstehen Sichteinlagen ganz ohne Bargeldeinzahlungen UND das wird immer noch SichtEINLAGE genannt.

Im übrigen habe ich auch mal ein Konto geöffnet udn KIEN Bargeld eingezahlt. Stattdessen habe ich einen kleinen Kredit genommen, da ist mir tatsächlich eine Sichteinlage gebucht worden. Danach haben ich bis heute nur Bargeld abgehoben und noch NIE etwas eingezahlt.

Die Literatur bis 1962 ist heute unbrauchbar und die die Literatur, die das heutige System beschreibt wird erst noch erstellt bzw. ist bei Buba zu finden.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang