Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten


Chronologisch Thread 
  • From: axel.grimm AT baig.de
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten
  • Date: Wed, 09 May 2012 14:25:21 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am Wed, 09 May 2012 14:03:47 +0200 hat
"Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de> geschrieben:

Girozahlungsverkehr per Überweisung/Umbuchung gab es schon im Mittelalter (zur Zeit der berühmten Brakteaten). Da muss es also auch schon Giroguthaben gegeben haben.


Ging nur zwischen den Wenigen die ein Girokonto hatten. Eine Überweisung benötigt ein Empfängerkonto. Wieviel Waren das?
Das meine ich mit Überweisungen und Giralgeld hat erst seit den Konten für *Jedermann* mit brauchbarer Telekommunikation und EDV eine Bedeutung erhalten, so ab 1965. Erst jetzt konnte die Giralgeldschöpfung ihren "Siegeszug" starten.

Banken, bei denen Geld deponiert werden konnte für *Jedermann* gibt es noch nicht so lange. Jedoch ist das die Voraussetzung für das "risikolose" Sparen mit Zinsen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang